Erbaut 1358/59, entscheidender Umbau 1764/65 / zweigeschossiger, traufseitiger Bau, in dem der noch spätmittelalterliche Säulenbau steckt / durch seitliche Erweiterung und Umbau an der Platzseite zum traufseitigen Bürgerhaus barockisiert, mit Mansarddach / hinterer, mittelalterlicher Teil des Gebäudes in Privatbesitz / ständige Ausstellung „Fränkische Kräuterapotheke“ im Obergeschoss nur über den Bauhof zugänglich