Arbeiten mit Stuckgips
So, 3. August 2025 / 10.00-17.00 Uhr
Dekorative Stuckelemente fanden vereinzelt selbst in kleinbäuerlichen Anwesen Einzug, wie man es im Häckerhaus aus Ergersheim im Museum eindrucksvoll sehen kann. Gezogene profilierte Stuckleisten oder -rosetten brachten in vereinfachten Formen einen Anklang an die Ausschmückungen der herrschaftlichen oder bürgerlichen Wohnräume in bäuerliche Stuben.
Der Kursleiter vermittelt das Ziehen von Leisten und Kreisen, die man als Lampenumfassung an der Decke oder zum Beispiel auch als Bilderrahmen verwenden kann. In einem weiteren Schritt wird der „Freiantrag“ geübt. Auch das Formengießen mit flüssiger Gipsmasse gehört zum Kursrepertoire.
Weitere Informationen:
Ort: Hof Mailheim, Scheune
Kursleiter: Jürgen Volk, Malermeister
Plätze: mind. 5 / max. 8
Bitte mitbringen: robuste Kleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille, Sicherheitsschuhe außerdem Proviant und Getränke für eine kurze Mittagspause
Kosten:
60 Euro + Materialgeld (15 Euro, im Kurs zu bezahlen)
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de