Aus alt mach neu - Textilien aufpimpen
Sa 5. Juli 2025 / 14.00-17.00 Uhr
IMit kreativer Veredelung von beschädigten Stellen Lieblingskleidung „retten“, Neues aus mehreren alten Stücken schaffen – oder einfach Anleitung beim Reparieren, Kürzen, Verlängern, Erweitern oder sonstigen Änderungen bekommen. Hier ist Vieles möglich! Sie bringen mit, was Sie haben und holen sich Anregungen und Techniken, die weiter helfen, wie z.B. Sticken, Flicken, Quilten, Schmücken…
Tipp 1: Sie haben eine alte Hose und ein Hemd, nicht mehr anziehbar, aber sonst ok? Das wird ein prima „Leo“. Das ist eine praktische Umhängetasche mit besonderem Dreh.
Tipp 2: mehrere alte T-Shirts werden zum Kindernachthemd mit Wunschmotiv
Weitere Informationen:
Ort: Hof Mailheim, Pädagogikraum
Kursleiterin: Monika Ständecke, Kulturwissenschaftlerin und Schneiderin
Plätze: mind. 8 / max. 12
Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähzeug, alte Kleidungsstücke, passende Flicken, Stickgarne, Bortenreste, Knöpfe, Reißverschlüsse (je nach Vorhaben) oder was sich bei einem tiefen Griff in Omas Näh- und Handarbeitskorb noch so findet.
Zum „Leo“: Jeans, Bluse oder Anzughose, Männerhemd, bevorzugt aus nicht dehnbarem Stoff.
Zum Nachthemd: geht gut mit Papas „dünn“ gewordenen Baumwollshirts
Kosten:
57 Euro + Materialkosten nach Verbrauch
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de