Kindheit auf dem Land: mit Schiffchenbau (KiGa)
Ein Leben zwischen Arbeit, Schule und Spiel
Gemeinsam erforschen wir die Lebenswelt der Kinder, die vor über 100 Jahren auf einem Bauernhof aufwuchsen, der heute im Museum steht: Wie sah ihr Zuhause aus? Hatten sie ein eigenes Zimmer und was spielten sie, wenn sie nicht bei der täglichen Arbeit helfen mussten oder in der Schule waren? Und wie sah wohl ihr Schulalltag aus? Das erkunden wir im nahe gelegenen Dorfschulhaus. Anschließend bauen wir selbst ein Spielzeug – ein Holzschiffchen, das anschließend in einer langen Rinne zu Wasser gelassen werden kann.
Weitere Informationen:
Für die Teilnahme an der Aktivität sollten die Kinder einfache Knoten binden können und in der Lage sein, selbstständig Nägel mit einem Hammer einzuschlagen.
Kosten:
Kitas & Kindergärten
Gesamt: ab 4 € je Kind
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- Kindergartenkinder erhalten freien Eintritt.
- Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 40 € pauschal
- ab 17 Personen: 2,50 € pro Person
Zuschlag Mitmachprogramm:
- bis 16 Personen: 24 € pauschal
- ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de