Zum Hauptinhalt springen

Lehm - ein historischer Universalbaustoff für die Althauserneuerung sowie für modernes nachhaltiges Bauen (zweitägig)

Sa, 16. August und So, 17. August 2025 / 10.00-17.00 Uhr

Lehm wird seit tausenden von Jahren zum Bauen verwendet. Viele Häuser im Freilandmuseum sind in Holz-Lehmbauweise errichtet. Zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten erlebt Lehm heute einen regelrechten Boom als universal einsetzbarer ökologischer Baustoff mit Wohlfühlcharakter, denn kaum ein anderer Baustoff hat die Fähigkeit, das Raumklima so positiv zu beeinflussen.
Ausgehend von den historischen Grundlagen des Lehmbaus vermittelt Ihnen der Lehmbauexperte Stefan Rudolph auch verschiedene moderne Einsatzmöglichkeiten anhand praktischer Anwendungsbeispiele.

Ihre Buchungsanfrage

Weitere Informationen:

Ort: Ziegelei

Kursleiter: Stefan Rudolph 

Plätze: mind. 6 / max. 12

Bitte mitbringen: Unempfindliche Kleidung und Schuhwerk

Kosten:

200 Euro + Materialkosten (im Kurs zu bezahlen)

  • Format: Kurs
  • Zielgruppen: Erwachsene

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr