Lehmbackofen selber bauen mit dem BackofenMeister
Sa, 31. Mai 2025 / 10.00-18.00 Uhr
Was erwartet Sie?
• Historische Einblicke: Erfahren Sie mit welchen Öfen unsere Vorfahren ihre Lebensmittel effizient und schonend zubereiteten.
• Meisterliches Know-How: Mit dem erfahrenen Experten, dem BackofenMeister, Daniel Reisinger, tauchen Sie in die Praxis ein.
• Handwerkliches Geschick: Nach einer kurzen theoretischen Einführung lernen Sie die Materialeigenschaften von Schamotte, Speicherlehm und Dämmlehm kennen und erfahren mehr über die umweltschonende Verbrennungstechnik von Holz. Von der Grundlage bis zum Endprodukt – erleben Sie jeden Arbeitsschritt hautnah und erproben das Mischungsverhältnis, das Verputzen mit Lehmputz, den Bau der Ofentüre und vieles mehr.
• Gemeinsames Backen: Was wäre ein Backofen ohne seine Köstlichkeiten? Zum Abschluss wird ein baugleicher Lehmofen angeheizt und Sie können sich auf kulinarische Spezialitäten freuen.
Was Sie mitnehmen?
Das Wissen und die Fertigkeiten, wie Sie ihren eigenen Lehmbackofen bauen.
Bei Paaren bekommt einer der Teilnehmer einen Wertgutschein des Kursleiters, der einer Reduzierung der Kursgebühr von 25% entspricht
Bericht vom Bayerischen Fernsehen
www.br.de/br-fernsehen/sendungen/abendschau-der-sueden/as-holzbackofen-eigenbaz-100.html
Weitere Informationen:
Ort: Ziegelei
Kursleiter: Daniel Reisinger, Backofenmeister
Plätze: mind. 6 / max. 15
Kosten:
290 Euro
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de