Spinnen mit Handspindel und Spinnrad
Sa, 22. November 2025 / 10.00-17.00 Uhr
Beim Spinnen werden Fasern – in unserer Region v. a. aus Wolle oder Flachs – mit Hilfe einer nach unten hängenden Spindel durch kreisende Bewegung zu einem Faden verdreht. Über Jahrtausende war die Handspindel eines der wichtigsten Arbeitsgeräte der Frauen. Viel schneller ließ sich mit dem Spinnrad spinnen, das zunächst mit der Hand, später mit dem Fuß angetrieben wurde. Spinnräder waren bis ins 20. Jahrhundert beinahe in jedem bäuerlichen Haushalt vorzufinden, denn Spinnen gehörte zu den Grundfertigkeiten von Frauen und Mädchen. Auch heute ist das Spinnen mit Handspindel und Spinnrad bei Hobbyspinnerinnen wieder sehr beliebt. Im Kurs werden Grundkenntnisse vermittelt.
Weitere Informationen:
Ort: Hof Mailheim, Stube
Kursleiterinnen: Gabriele Wehner, und Heidi Lehmann-Wetzel, Museumspädagogik im Fränkischen Freilandmuseum
Plätze: mind. 5 / max. 8
Kosten:
60 Euro + Materialkosten (im Kurs zu bezahlen)
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de