Traditionelle Fassmacherei: Arbeiten mit dem Museumsbüttner
So, 1. Juni 2025 / 10.00-17.00 Uhr
Der Büttner, auch als Küfer, Böttcher, Schäffler oder Fassbinder bekannt, war früher einer der wichtigsten Handwerker auf dem Dorf. In seinen Arbeitsbereich fiel die Herstellung von Gefäßen aus Holz: von Fässern, Eimern, Wannen, kannenartigen Gefäßen u.v.m. Es erforderte eine große Fertigkeit, aus vielen in entsprechende Form gebrachten Holzstücken, den Dauben, ein Gefäß zusammenzusetzen und es schließlich mit eisernen Reifen zu „binden“. Unter Anleitung des Museumsbüttners erfahren Sie, wie man Ziehmesser, Bandhaken, Klüpfel und Triebel einsetzt und ein kleines Gefäß herstellt.
Weitere Informationen:
Ort: Hof Mailheim, Scheune
Kursleiter: Hans Grau, Schreinermeister
Plätze: mind. 5 / max. 6
Kosten:
60 Euro + Materialgeld (im Kurs zu bezahlen)
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de