Vergolden Teil I - Grundlagen
Sa, 27. September 2025 / 10.00-17.00 Uhr
Bei der Technik des Vergoldens werden Gegenstände und Oberflächen mit extrem dünnen Blattmetallen wie Gold, Silber, Messing, Aluminium oder Kupfer veredelt. Die Anwendungsmöglichkeiten der Vergoldungstechniken sind sehr vielseitig und beschränken sich nicht nur auf die traditionellen Objekte wie Altarfiguren oder Bilderrahmen. Im Kurs, der sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse wendet, werden die verschiedenen Techniken erklärt und an einem Beispiel ausprobiert.
Weitere Informationen:
Ort: Hof Mailheim, Pädagogikraum
Kursleiter: Julia Nagel, Vergolder- und Fassmalermeisterin sowie Thomas Nagel, Kirchenmalermeister
Plätze: mind. 5 / max. 10
Mitzubringen: Malerkittel oder ältere Kleidung, Schreibwerkzeug, Pinsel, Vergolderwerkzeug (falls vorhanden), rigene Objekte nach Absprache, Transportschachtel o. ä. für Werkstücke
Kosten:
100 Euro + Materialkosten (im Kurs zu bezahlen)
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de