Von der Klotzbeute zum Kasten
Eine Zeitreise durch die Geschichte der Bienenhaltung
Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der Bienenhaltung im Mittelalter! Gemeinsam mit dem Museumsimker erfahren wir, wie die Menschen damals ihre Bienen hielten
und was es mit der Klotzbeute – einem hohlen Baumstamm – auf sich hatte. Wir entdecken, wie die Waldimker im Nürnberger Reichswald Honigbienen züchteten und wie diese Tiere später auch in fränkischen Dörfern heimisch wurden. Nach der Zeitreise ins Mittelalter machen wir uns auf den Weg zum Bienenhaus, um die Entwicklung der Bienenhaltung bis in die Gegenwart zu verfolgen. Zum Abschluss erwartet uns eine Verkostung unseres leckeren Museumshonigs auf frischen Butterbroten.
Kosten:
Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen
Gesamt: ab 8,50 € pro Person
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- 3 € pro Person
- Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
Zuschlag Mitmachprogramm:
- bis 16 Personen: 26 € pauschal
- ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de