Zum Hauptinhalt springen

Von Drohnen und Königinnen. Grundlagen der Imkerei

Sa, 26. April 2025 / 10.00-17.00 Uhr

Von den Waldimkern des Mittelalters bis zur "beegroup" an der Uni Würzburg: Franken hat eine lange Tradition der Bienenhaltung und Bienenforschung. Über viele Jahrhunderte war die Imkerei in fränkischen Dörfern fest verwurzelt, Wachs und Honig waren hoch geschätzte Bienenprodukte. Heute hat die Imkerei einen anderen Stellenwert, der ökologische Nutzen und Fragen der Artenvielfalt stehen im Vordergrund. Und immer mehr Menschen wollen sich selbst der Bienenhaltung widmen.
Der Kurs bietet einen ersten Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen einer naturnahen Imkerei, gibt einen Überblick über Umfang und Arbeitsaufwand der Bienenhaltung. Und ermöglicht einen ersten hautnahen Kontakt mit den Bienen im Museum.

Ihre Buchungsanfrage

Weitere Informationen:

Ort: Schulhaus Pfaffenhofen, Pädagogikraum

Kursleiter: Josef Kopelent, Museumsimker 

Plätze: mind. 6 / max. 12 

Kosten:

60 Euro 

  • Format: Kurs
  • Zielgruppen: Erwachsene

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr