Von Schwärmen und Ablegern - Ein Praxistag mit dem Museumsimker
Sa, 10. Mai 2025 / 10.00-17.00 Uhr
Sie haben sich schon mit der Bienenhaltung beschäftigt und wollen nun vor allem die praktische Seite kennenlernen? Oder Sie haben vielleicht schon Zugang zu einem Bienenvolk, sind aber recht unsicher bei den ersten Schritten? Oder Sie wollen einfach nur die handwerkliche Seite einer naturnahen Bienenhaltung kennenlernen?
Der Monat Mai ist in der Imkerei eine arbeits- und zeitintensive Periode. Die Natur steht in voller Blüte, die Bienenvölker wachsen und gedeihen prächtig, legen bereits reichlich Honigvorräte an.
Schwarmkontrolle, Brutbeurteilung, Ablegerbildung - beim Praxistag mit dem Museumsimker werden Sie einige der aktuell notwendigen Arbeiten an den Völkern kennenlernen und selbst Hand anlegen können.
Weitere Informationen:
Ort: Hof Mailheim und Bienenstand beim Schulhaus aus Pfaffenhofen
Kursleiter: Josef Kopelent, Museumsimker
Plätze: mind. 5 / max. 10
Kosten:
60 Euro
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de