Gebäude
Unsere größten Ausstellungsstücke
Schweinestall aus Stauf
Regnitzfranken - Frankenalb
Der Schweinestall in Blockbauweise kommt aus Stauf, gleich bei Schwimbach gelegen. Er stammt aus dem Jahr 1820 und wurde in einem Stück ins Museum versetzt.
Eckdaten
Hausnummer: | 79 |
---|---|
Ursprung: | Stauf, Markt Thalmässing, Landkreis Roth |
Bauepoche: | um 1820 (Jahrringdatierung) |
Ausstellung: | wie vorgefunden |
Konstruktionsmethode: | Blockbau, Pultdach mit Biberschwanz-Doppeldeckung |
Abbau: | 1985 |
Aufbau: | 1985 |
Baugruppe: | Regnitzfranken - Frankenalb |
Besonderheiten
Blockbau… im Süden Mittelfrankens?!
Blockbau im sonst fachwerkgeprägten südöstlichen Mittelfranken mag für viele überraschend sein und lässt sich – im Unterschied zum Nürnberger Land und Oberfranken – im Altmühltal auch nur bei kleinen Schweineställen nachweisen.
Beschreibung
Nebengebäude in Blockbauweise
Der Schweinestall aus Stauf weist zwei Ställe mit Innenfütterung auf, darüber einen verbretterten Taubenschlag. Wie unterschiedlich, aber durchweg sorgfältig Schweineställe des 19. Jahrhunderts gebaut sein konnten, zeigen mehrere Beispiele im Museum. Das Exemplar aus Stauf ist eine weitere, besonders eigenartige Variante, ein kleiner »Blockbau-Kobel«.
Bilder
Bilder vom Ursprung
Summary (English)
The pig stable, carried out in the log building method, originates in Stauf, right next to Schwimbach. It is from the year 1820 and was translocated to the museum in one piece.
Zugänglichkeit
Insgesamt: | Note: 2 |
---|