Gebäude
Unsere größten Ausstellungsstücke
Schweinestall aus Stegbruck
Altmühlfranken
Der Schweinestall aus Stegbruck ist ein ausgeblockter Ständerbau.
Eckdaten
Hausnummer: | 88b |
---|---|
Ursprung: | Stegbruck, Stadt Herrieden, Landkreis Ansbach |
Bauepoche: | Um 1870 (Jahrringdatierung) |
Ausstellung: | wie vorgefunden (in reduzierter Form) |
Konstruktionsmethode: | Ausgeblockter Ständerbau, darüber verbretterte Holzlege, Pultdach mit Zwicktaschen-Doppeldeckung |
Abbau: | 1982 |
Aufbau: | 2009 |
Baugruppe: | Altmühlfranken |
Besonderheiten
-
Beschreibung
Schweinestall für ein Seldengut
Als einziges Nebengebäude wurde dem Seldengut aus Obermässig ein kleiner Schweinestall beigestellt – auch ein Verweis auf die benachbarte Ausstellung über Brandmetzger. Im Grunde handelt es sich nur mehr um den Torso eines Schweinestalls, der in Stegbruck geborgen wurde. An seinem ursprünglichen Standort war der Schweinestall doppelt so groß, besaß zwei Schweinekoben, die durch einen Gang voneinander getrennt waren. Der Stall stand außerdem nicht frei, sondern war an ein Gebäude angeschleppt, was auch das steile Pultdach erklärt. Konstruktiv handelt es sich wie beim Schweinestall aus Unternesselbach um einen ausgeblockten Ständerbau.
Bilder
Summary (English)
The pig stable from Stegbruck is a blocked out wooden pillar building.
Zugänglichkeit
Insgesamt: | Note: 3 |
---|