Gebäude
Unsere größten Ausstellungsstücke
Schweinestall aus Herrnberchtheim
Mainfranken - Frankenhöhe
Der Schweinestall aus Herrnberchtheim verkörpert den Wandel der Schweinehaltung im 19. Jahrhundert auf besonders anschauliche Weise.
Eckdaten
Hausnummer: | 22 |
---|---|
Ursprung: | Herrnberchtheim, Gemeinde Ippesheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim |
Bauepoche: | um 1840 |
Ausstellung: | wie vorgefunden |
Konstruktionsmethode: | Massivbau, darüber offene Holzlege in Fachwerk, Frackdach mit Biberschwanz-Einfachdeckung |
Abbau: | 1981 |
Aufbau: | 1981 |
Baugruppe: | Mainfranken - Frankenhöhe |
Besonderheiten
Ein neuer Gebäudetyp
Die ab dem 19. Jahrhundert aufkommenden Schweineställe zeigen sehr verschiedene, aber durchweg außerordentlich sorgfältige Bauweisen (Fachwerkbau, Blockbau, Quaderbau); nicht zuletzt wird damit der großen Witterungsempfindlichkeit der Schweine Rechnung getragen. Schweineställe mit einer offenen Holzlege darüber sind in Mittelfranken und dem anschließenden Unterfranken ein fester Bautyp, der Schweinestall aus Herrnberchtheim mit seinen sorgfältig behauenen Sandsteinquadern und eingenuteten Sandsteinplatten ist ein besonders schönes und gut erhaltenes Beispiel dieser Art. Da er im Katasterplan von 1825 noch nicht eingezeichnet ist, muss er erst später entstanden sein.
Beschreibung
Wandel in der Schweinehaltung
Lange waren die Schweine lediglich in anderen Nebengebäuden des Hofes untergebracht. Zwar lassen sich schon in Zeichnungen und Aquarellen Dürers einzelnstehende Schweineställe finden, trotzdem scheinen sie erst mit dem 19. Jahrhundert eine größere Verbreitung gefunden zu haben. So war es offensichtlich auch beim Hof aus Herrnberchtheim, denn ursprünglich waren die Schweineställe in die dortige Scheune integriert (Nr. 21). Bis ins 18. Jahrhundert, gelegentlich noch bis um 1900, wurden nämlich die Schweine zur »Eichelmast« auf die »Weide« (meist Eichenhaine) getrieben, wie sie zu jeder Gemarkung gehörten; in Hambühl war dazu z. B. der Schafhirte mitverantwortlich (Nr. 8).
Bilder
Bilder vom Ursprung
Summary (English)
The Schweinestall (pigsty) from Herrnberchtheim, with timber stack on the open upper floor, is a solid sandstone-block building containg five pens.
Zugänglichkeit
Insgesamt: | Note: 3 |
---|