Gebäude
Unsere größten Ausstellungsstücke
Schweinestall aus Mailheim
Mainfranken - Frankenhöhe
Der Schweinestall ist ein eingeschossiger Bau aus Fachwerk und Gipssteinen von 1850 mit vier Einzelställen.
Eckdaten
Hausnummer: | 29 |
---|---|
Ursprung: | Mailheim, Gemeinde Ipsheim, Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim |
Bauepoche: | um 1850 |
Ausstellung: | wie vorgefunden |
Konstruktionsmethode: | eingeschossiger Fachwerkbau, Ostwand massiv, Satteldach mit Biberschwanz-Einfachdeckung |
Abbau: | 1988 |
Aufbau: | 1988 |
Baugruppe: | Mainfranken - Frankenhöhe |
Besonderheiten
-
Beschreibung
Gipsstein beim Schweinestall
An dem fast quadratischen kleinen Bau überrascht das sorgfältige Gipssteinmauerwerk der Ostseite, das in einem Stück ins Museum übertragen wurde. Anders als bei dem schmalen Herrnberchtheimer Schweinestall mit reiner Außenfütterung (Nr. 22), aber ähnlich dem aus Stauf (Nr. 79), erschließt ein kleiner Mittelgang die Einzelställe, die auf der östlichen Seite noch im ursprünglichen Zustand erhalten sind, während sie auf der schmaleren, westlichen Seite z. T. ergänzt werden mussten.
Bilder
Bilder vom Ursprung
Summary (English)
The Schweinestall (pigsty) from 1850 is a single-storey timberframe and gypsum-block building with four separate pens.
Zugänglichkeit
Insgesamt: | Note: 3 |
---|