Tag des Immateriellen Kulturerbes
So, 14. Mai 2023 | 10:00 - 17:00 Uhr
Nicht nur die materielle Kultur mit den historischen Gebäuden spielt im Freilandmuseum eine Rolle, sondern auch die immaterielle Kultur, d. h. überliefertes Wissen alter
Handwerkstechniken wie das Ziegeln, Schmieden oder das Decken von Strohdächern. 2023 jährt sich der Beitritt Deutschlands zur UNESCO-Konvention zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes zum zehnten Mal. Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat lädt gemeinsam mit dem Freilandmuseum zu dieser Jubiläumsveranstaltung ein. Zahlreiche Kulturformen, die mittlerweile auf der bayerischen oder bundesweiten Liste des Immateriellen Kulturerbes eingetragen sind, werden durch ihre Trägergruppen präsentiert, so z. B. die Wiesenbewässerung, die Karpfenzucht, das Dachdecken mit Kalkplatten, das Bierbrauen und vieles mehr.
Fränkisches Freilandmuseum
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim
Telefon: 09841/6680-0
Website: Webseite
Mainfranken - Frankenhöhe, Technik & Gewerbe, Mittelalter, Altmühlfranken, Regnitzfranken - Frankenalb
Feste und Sonderveranstaltungen
Fränkisches Freilandmuseum Eisweiherweg 1
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Lisa Baluschek M.A.
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
Social Media, Veranstaltungsbegleitung
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle, 2. OG
- Tel.: 09841/6680-36
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: lisa.baluschek(at)freilandmuseum.de