Das Museum in Funk, Fernsehen und Social Media
Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Vermittlung
Unser #freilandfürzuhause versorgt euch online mit spannenden und abwechslungsreichen Themenwochen auf Facebook, Instagram und Twitter! Wer dort keinen Account besitzt, aber trotzdem mitlesen und mitmachen möchte - kein Problem! Auf der Social Media Wall direkt unter diesem Text werden die Inhalte gespiegelt und können bequem über die Website angesehen werden. Wir teilen besonders schöne Momentaufnahmen, kurzweilige und interessante Filme (z.B. auch auf YouTube) und lassen euch exklusiv hinter die Kulissen des Freilandmuseums blicken. Wir zeigen unsere Arbeit und tauschen uns auch einfach gerne mit euch über das aktuelle (Museums-)Geschehen aus.
Wir freuen uns, euch erneut in diesen besonderen Zeiten während des Lockdowns ein Stückchen Freilandmuseum direkt nach Hause zu bringen und den Kontakt nach außen, zu euch zu halten. Bleibt (mit) uns verbunden und gesund!
Social Media Wall - das gibt's aktuell zu entdecken!
Kontakt
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
(Social Media, Veranstaltungsbegleitung)
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim Tel.: 09841/6680-36
Fax: 09841/6680-99
Lisa.Baluschek@freilandmuseum.de
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
(Allgemeine Anfragen, Pressearbeit, interne Kommunikation)
Eisweiherweg 1
91438 Bad Windsheim Tel.: 09841/6680-11
Fax: 09841/6680-99
ute.rauschenbach@freilandmuseum.de
YouTube & Eigenproduktionen
Auf unserem YouTube-Kanal finden sich Kurzfilme zu folgenden Themen:
- Handwerker
- Landwirte
- Bier brauen
- Holzschuhmachen
- Kalkbrennen
- Kohlenmeiler
- Tiere im Museum
- Absoluter Publikums-Liebling ist der 15-min. Film über das Anlassen verschiedener Lanz-Modelle!
Werfen Sie hier einen Blick auf die Impressionen folgender Veranstaltungen: