Buchbare Angebote
Wählen Sie ihre Wunschprogramm!
Themenkreis Ernährung
Als es noch keinen Supermarkt gab
Bei den Mitmachprogrammen im Themenkreis Ernährung stellen wir die Selbstversorgung mit Lebensmitteln, die Vorratshaltung und die Abhängigkeit von Jahreszeiten und Wetter in den Vordergrund, die früher — als es noch keinen Supermarkt und Gefriertruhen gab — das Leben und Arbeiten der Landbevölkerung bestimmten.
Im Vergleich mit ihrer eigenen Erfahrungswelt können die Kinder und Jugendlichen Vor- und Nachteile der jahrhundertelang praktizierten Selbstversorger-Landwirtschaft erkennen und gerade im Sinne der Nachhaltigkeit viele positive Aspekte entdecken, die auch in heutiger Zeit zukunftsweisend sind.
Weitere Informationen:
Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Kompetenz bei der Auswahl eines passenden Programms aus den gewünschten Themenkreisen: Unter Berücksichtigung der Jahrgangsstufe, Klassenstärke, Jahreszeit und der Verfügbarkeit unserer Guides stellen wir für Sie ein geeignetes Programm zusammen.
Führungen im Themenkreis
Mitmachführung
Von der Klotzbeute zum Kasten
Eine Zeitreise durch die Geschichte der Bienenhaltung
Zur TourKosten:
Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen
Gesamt: ab 8,50 € pro Person
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- 3 € pro Person
- Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
Zuschlag Mitmachprogramm:
- bis 16 Personen: 26 € pauschal
- ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
Hinweise
- Bitte buchen sie bei uns mindestens 7 Werktage vor dem gewünschten Programm bei uns. Ansonsten können wir deren Umsetzung nicht garantieren.
- Bitte beachten Sie die Hinweise und Empfehlungen für den Museumsbesuch mit Schulklassen oder Jugendgruppen. Diese können Sie durch klicken auf den folgenden Link herunterladen: Hinweise und Empfehlungen für den Museumsbesuch mit Schulklassen oder Kinder- und Jugendgruppen.
- Über den folgenden Link kann die aktuelle Broschüre mit unserem Vermittlungsprogramm heruntergeladen werden: FFM_Museumspädagogik_2019.pdf
- Ein Großteil dieser Führungen und Aktivprogramme kann auch mit den meisten Menschen mit Einschränkungen der Mobilität, im Sehen, Hören und Verstehen durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an bei besonderen Bedürfnissen.
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de