Zum Hauptinhalt springen

Kurse

Selbst tätig werden

Auch in der Saison 2025 gibt es wieder viele interessante Kurse zu entdecken. Ob Spinnen, Töpfern oder Korbflechten – im Museum können Sie verschiedenste Fertigkeiten erlernen! Als kulturhistorisches Museum mit ökologischer Landwirtschaft wird besonderer Wert auf die Vermittlung von alten Handwerkstechniken, Artenvielfalt und Traditionen gelegt. Die Kursleiter sind Expertinnen und Experten ihres Fachs und leiten an, wie historisches Wissen und traditionelle handwerkliche Techniken auch heutzutage noch in den modernen Lebensalltag einfließen können: beispielsweise im Bereich des ökologischen Bauens und Renovierens, der landwirtschaftlichen Tätigkeiten, bei der einfachen Herstellung von Gebrauchsgegenständen sowie der Wiederbelebung bzw. Wahrung gesellschaftlicher Kulturformen.

Lesen Sie sich hier die AGB's und Kurzhinweise zu den Kursen und durch. Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, schreiben Sie bitte die Namen der weiteren Gäste mit in die Buchung.

Aus alt mach neu - Textilien aufpimpen

Sa 5. Juli 2025 / 14.00-17.00 Uhr

IMit kreativer Veredelung von beschädigten Stellen Lieblingskleidung „retten“, Neues aus mehreren alten Stücken schaffen – oder einfach Anleitung beim Reparieren, Kürzen, Verlängern, Erweitern oder sonstigen Änderungen bekommen. Hier ist Vieles möglich! Sie bringen mit, was Sie haben und holen sich Anregungen und Techniken, die weiter helfen, wie z.B.  Sticken, Flicken, Quilten, Schmücken…  
 

Tipp 1: Sie haben eine alte Hose und ein Hemd, nicht mehr anziehbar, aber sonst ok? Das wird ein prima „Leo“. Das ist eine praktische Umhängetasche mit besonderem Dreh.
Tipp 2: mehrere alte T-Shirts werden zum Kindernachthemd mit Wunschmotiv

Ihre Buchungsanfrage

Weitere Informationen:

Ort: Hof Mailheim, Pädagogikraum

Kursleiterin: Monika Ständecke, Kulturwissenschaftlerin und Schneiderin 

Plätze: mind. 8 / max. 12

Bitte mitbringen: Nähmaschine, Nähzeug, alte Kleidungsstücke, passende Flicken, Stickgarne, Bortenreste, Knöpfe, Reißverschlüsse (je nach Vorhaben) oder was sich bei einem tiefen Griff in Omas Näh- und Handarbeitskorb noch so findet.
Zum „Leo“: Jeans, Bluse oder Anzughose, Männerhemd, bevorzugt aus nicht dehnbarem Stoff.
Zum Nachthemd: geht gut mit Papas „dünn“ gewordenen Baumwollshirts

 

Kosten:

57 Euro + Materialkosten nach Verbrauch

  • Format: Kurs
  • Zielgruppen: Erwachsene

Herzlicher Dank ...

… geht an alle Kursleitenden, die ihre Fertigkeiten und ihr Wissen an uns und die Teilnehmenden der Kurse weitergeben sowie an unseren Kooperationspartner, die Volkshochschule Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim. Sie bewirbt einige ausgewählte Kurse unseres breit gefächerten Programms auf der VHS-eigenen Website. Entdecken Sie das große, landkreisweite Semesterangebot unter https://www.vhs-nea-bw.de/