Zum Hauptinhalt springen

Kurse

Selbst tätig werden

Auch in der Saison 2025 gibt es wieder viele interessante Kurse zu entdecken. Ob Spinnen, Töpfern oder Korbflechten – im Museum können Sie verschiedenste Fertigkeiten erlernen! Als kulturhistorisches Museum mit ökologischer Landwirtschaft wird besonderer Wert auf die Vermittlung von alten Handwerkstechniken, Artenvielfalt und Traditionen gelegt. Die Kursleiter sind Expertinnen und Experten ihres Fachs und leiten an, wie historisches Wissen und traditionelle handwerkliche Techniken auch heutzutage noch in den modernen Lebensalltag einfließen können: beispielsweise im Bereich des ökologischen Bauens und Renovierens, der landwirtschaftlichen Tätigkeiten, bei der einfachen Herstellung von Gebrauchsgegenständen sowie der Wiederbelebung bzw. Wahrung gesellschaftlicher Kulturformen.

Lesen Sie sich hier die AGB's und Kurzhinweise zu den Kursen und durch. Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, schreiben Sie bitte die Namen der weiteren Gäste mit in die Buchung.

Korbflechten - runder Korb mit Griffen (zweitägig)

Sa, 5. Juli 2025 und So, 6. Juli 2025 / 10.00-17.00 Uhr

Körbe aus ungeschälter Weide waren früher auf dem Land sehr verbreitet. Solche einfachen Körbe wurden nicht nur vom gelernten Korbmacher hergestellt, sondern oft auch von Bauern und Taglöhnern gefertigt, v. a. während der Wintermonate, wenn die Feldarbeit ruhte. Wir flechten einen runden Korb mit Griffen. Vom Bodenaufbruch, über die Formgebung für einen runden Korb bis zum Rand und den Griffen, erarbeiten sich die Teilnehmer ihr individuelles Stück.
Handwerkliches Geschick ist gefordert. Erfahrung im Flechten von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig

Ihre Buchungsanfrage

Weitere Informationen:

Ort: Hof und Scheune aus Mailheim

Kursleiterin: Monika Engelhardt

Plätze: mind. 4 / max. 8

Bitte mitbringen: handwerkliches Geschick, Kraft und Ausdauer und sicherer Umgang mit dem Schnitzmesser sind Voraussetzung für diesen Kurs

Kosten:

219 Euro + Materialgeld (rund 15 Euro, im Kurs zu bezahlen) 

  • Format: Kurs
  • Zielgruppen: Erwachsene

Herzlicher Dank ...

… geht an alle Kursleitenden, die ihre Fertigkeiten und ihr Wissen an uns und die Teilnehmenden der Kurse weitergeben sowie an unseren Kooperationspartner, die Volkshochschule Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim. Sie bewirbt einige ausgewählte Kurse unseres breit gefächerten Programms auf der VHS-eigenen Website. Entdecken Sie das große, landkreisweite Semesterangebot unter https://www.vhs-nea-bw.de/