Zum Hauptinhalt springen

Kurse

Selbst tätig werden

Auch in der Saison 2025 gibt es wieder viele interessante Kurse zu entdecken. Ob Spinnen, Töpfern oder Korbflechten – im Museum können Sie verschiedenste Fertigkeiten erlernen! Als kulturhistorisches Museum mit ökologischer Landwirtschaft wird besonderer Wert auf die Vermittlung von alten Handwerkstechniken, Artenvielfalt und Traditionen gelegt. Die Kursleiter sind Expertinnen und Experten ihres Fachs und leiten an, wie historisches Wissen und traditionelle handwerkliche Techniken auch heutzutage noch in den modernen Lebensalltag einfließen können: beispielsweise im Bereich des ökologischen Bauens und Renovierens, der landwirtschaftlichen Tätigkeiten, bei der einfachen Herstellung von Gebrauchsgegenständen sowie der Wiederbelebung bzw. Wahrung gesellschaftlicher Kulturformen.

Lesen Sie sich hier die AGB's und Kurzhinweise zu den Kursen und durch. Wenn Sie mehrere Personen anmelden wollen, schreiben Sie bitte die Namen der weiteren Gäste mit in die Buchung.

Töpferkurs - Aufbaukeramik

Sa, 24. Mai 2025 / 10.00-16.00 Uhr

Das Töpfern ist eines der ältesten Handwerke. In beinahe jeder Stadt oder jedem Dorf wurde früher Keramik produziert. Die dabei entstandenen Töpferwaren waren lange Zeit aus dem Haushalt nicht wegzudenken. In diesem Kurs werden grundlegende Techniken im Umgang mit dem Material Ton gezeigt, insbesondere werden verschiedene Aufbautechniken gelehrt. Der verwendete Ton hat Steinzeugqualität und ist nach dem Glasurbrand winterfest und für Flüssigkeiten geeignet.

Ihre Buchungsanfrage

Weitere Informationen:

Ort: Ziegelei

Kursleiterin: Agi Zielinski, Keramikerin und Künstlerin 

Plätze: mind. 4 / max. 5

Kosten:

80 Euro + Materialkosten (je Verbrauch für winterfesten Steinzeugton und Glasieren, im Kurs zu bezahlen) 

  • Format: Kurs
  • Zielgruppen: Erwachsene

Herzlicher Dank ...

… geht an alle Kursleitenden, die ihre Fertigkeiten und ihr Wissen an uns und die Teilnehmenden der Kurse weitergeben sowie an unseren Kooperationspartner, die Volkshochschule Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim. Sie bewirbt einige ausgewählte Kurse unseres breit gefächerten Programms auf der VHS-eigenen Website. Entdecken Sie das große, landkreisweite Semesterangebot unter https://www.vhs-nea-bw.de/