Neugierig auf die nächste Saison?
Das Jahresprogramm 2025 des Fränkischen Freilandmuseums ist da mit allerlei Veranstaltungsklassikern, einigen Neuerungen, einem besonderen Jubiläum und vielen spannenden Ausstellungen. Am 15. März startet das Museum in die Saison 2025.
Ein fröhliches Geburtstagsfest steht am 18. Mai im Freilandmuseum an, im Süden des Museumsgeländes feiert der Förderverein sein 50. Jubiläum mit Musik und Kabarett. Nur einen Steinwurf entfernt wird aktuell die Scheune aus Reuth am Wald wieder aufgebaut, ein Projekt, das vom Förderverein maßgeblich finanziell unterstützt wird. Familien sollten sich als ersten Höhepunkt im Jahresprogramm das bunte Mitmachprogramm zu den Osterfeiertagen vormerken. In die selbst gebastelten Hosagärtla legen Osterhasen angeblich besonders gerne ihre Ostereier, alternativ könnte die Ostereiersuche am Sonntag, 20. April dazu beitragen, dass das Nest farbenfroh bestückt wird.
Ein weiterer wichtiger Termin für den Museumsnachwuchs ist das Kinderfest am 31. Mai und 1. Juni, das im Süden des Museumsgeländes mit Spielen und Bastelangeboten, Mitmachprogrammen und ganz besonderen Fahrradmodellen einhergeht. Märchenhaft wird es wieder im August, an der Verlängerung der Märchentage auf eine ganze Woche wird 2025 festgehalten, um besonders viele Angebote rund um Schneewittchen, Frau Holle und den Froschkönig in das Programm packen zu können. Vom 25. bis 31. August ist es soweit. Ebenfalls in die bayerischen Sommerferien fällt der Termin für das Oldtimer-Schleppertreffen: Am 9. und 10. August sind Fendt- und Lanz-, Eicher- und Schlüter-Schlepper sowie weitere Oldtimer-Raritäten im Museum zu erleben.
Gehen Sie gerne auf Entdeckungstour durch das Jahresprogramm, Musikbegeisterte stoßen am 31. Mai und 1. Juni auf eine Premiere, in Kooperation mit dem Festival „Dein Lied“ sind erstmals Wandelkonzerte an drei verschiedenen Standorten geplant. Ebenfalls zum ersten Mal gibt es in der Spitalkirche das neue Kunstformat „Kunst zur Passion“ zu erleben, das den Auftakt zu einer Reihe von Begegnungen mit zeitgenössischer Kunst im Museum Kirche in Franken bildet.
Das Vortragsprogramm startet im März, es setzt im ersten Halbjahr einen Schwerpunkt auf die erste große Sonderausstellung der Saison, „Tierisch Nützlich. Der Mensch und sein Vieh“. Beleuchtet wird etwa, „wie Nutztiere unseren Sprichwortschatz bereichern“. Beispiele gibt es unzählig viele angefangen von Schwein gehabt bis hin zu dem im Pfeffer liegenden Hasen. Auch das Kursprogramm ist für (Neu-)Entdeckungen gut, auf Seite 28 des Jahresprogramms geht es los vom Anfängerkurs in Sachen Sprang Mitte April bis hin zu Spinnen mit Handspindel und Spinnrad Ende November.