Zum Hauptinhalt springen

Das Badhaus aus Wendelstein

Bautagebuch

Das Badhaus aus Wendelstein bildet einen neuen Höhepunkt in unserem Häuserbestand: Es ist das erste Badhaus überhaupt in einem Freilandmuseum, das zudem mit einer weitgehend vorhandenen spätmittelalterlichen Bausubstanz aufwarten kann ‒ inklusive nahezu komplett erhaltener Badstube. Diese von Badern betriebene Einrichtung stellte einst die hygienische und medizinische Versorgung der Bevölkerung sicher: Hier konnte man sich waschen und Sitzbäder nehmen, aber auch Behandlungen wie Schröpfen, Aderlass und sogar chirurgische Eingriffe durchführen lassen.

Das Badhaus wurde 1450 auf der Grundlage eines älteren, im Ersten Markgrafenkrieg (1449/50) zerstörten Vorgängerbaus errichtet. Die äußere Gestalt blieb seither weitgehend unverändert: Auf einem steinernen, ungewöhnlich hohen Erdgeschoss, in dem die Badstube mit Wasserkessel, Schwitzofen, Zisterne und Umkleideräumen untergebracht ist, befindet sich ein Fachwerkbau mit teilweise ausgebautem Dach. In diesem befanden sich drei Wohnungen, die über eigene Eingänge, Bohlenstuben, Küchen und Kammern verfügten. Hier lebten sowohl wie Baderfamilie als auch Beständner (Mieter).

Bis in die Zeit um 1800 blieb die Badstube in Betrieb, danach nutzte man die Räume als Stall. Zuletzt stand das Gebäude leer und verfiel. Der Abbau durch das Freilandmuseum erfolgte im Jahr 2012 überwiegend in ganzen Wand- und Deckenteilen. Er wurde begleitet von intensiven bauhistorischen, archäologischen und archivalischen Untersuchungen, deren Ergebnisse die wechselvolle Bau- und Bewohnergeschichte des Badhauses spiegeln.

  • Erbaut 1450
  • Abgebaut für das Fränkische Freilandmuseum 2012
  • Fertigstellung Frühjahr 2022 (Verzögerung durch Hochwasser-Schäden im Juli 2021)

Alle im Bautagebuch verwendeten Pläne sind vom zuständigen Planungsbüro Wirsching & Madinger / Architekten und Ingenieure PartG mbB / 90616 Neuhof / Zenn

Abschluss der 1. Rohbauphase

Fotoaufnahme der Baugrube von einem erhöhten Standpunkt. Die Grundmauern stehen bereits, die Oberflächen der Bauteile wurden mit Planen verdeckt. In der Baugrube liegen Werkzeug, Steine und andere Materialien, einige Männer sind bei der Arbeit. Dahinter steht ein Kran.

17.7.2017 Fast fertiggestellt sind die Grundmauern und entsprechen mit ihren Maßen den eingemessenen Höhen am alten Standort. Auf ihnen werden in den kommenden Wochen insgesamt 14 große Wandscheiben positioniert.

Fotoaufnahme des wiederaufgebauten Ofens mit seiner äußeren Schale aus Sandsteinquadern. Der Ofen befindet sich in einer Ecke. Der untere Teil wurde mit Ziegelsteinen gemauert, darüber sind drei Reihen Sandstein erkennbar. Links daneben stehen zwei Wasserwagen und eine Thermoskanne.

Eine Gegenüberstellung. Neuer Standort: 17.07.2017, der Wiederaufbau des Ofens mit seiner äußeren Schale aus Sandsteinquadern. Die meisten von Ihnen entsprechen ihrer Position am alten Standort. Einige mussten durch neue Quader ersetzt werden, weil sie bereits bei der Bergung am alten Standort zerfallen sind.

Fotoaufnahme des unteren Abschnitts des Schwitzofens am alten Standort in Wendelstein. Der Ofen befindet sich in der Ecke, seine äußere Schale besteht aus drei Sandsteinquader-Reihen. Rechts lehnt eine Schaufel und der Boden ist mit dreckigem Wasser bedeckt.

Alter Standort: Das Foto vom 8.10.2012 zeigt den unteren Abschnitt des Schwitzofens noch am alten Standort in Wendelstein. Die innere Anlage des Ofens, der eigentliche Feuerungsraum, wird zu einem späteren Zeitpunkt erstellt.

Fast fertiggestellt sind die Grundmauern des Badhauses, welche gewissermaßen die untere Hälfte des massiven Erdgeschossbaues darstellen. Auf diese Grundmauern werden in den kommenden Wochen ab dem 25.7. insgesamt 14 Ganzteile positioniert, welche mit Gewichten zwischen 6 bis 21 Tonnen aufwarten. Sie befinden sich derzeit noch im Bauteillager wo sie gerade für ihren Transport auf die Baustelle vorbereitet werden. Mit ihnen erreicht die zukünftige Badstube im Untergeschoss eine Wandhöhe von 4,20 Metern.

Die auf ihr ursprüngliches Höhenmaß vorbereiteten Grundmauern erlauben aber bereits jetzt einen ersten Eindruck über die spätere Raumaufteilung im Untergeschoss.

Auch der große Schwitzofen in der zukünftigen Badstube mit seinen ersten drei Steinlagen konnte bereits begonnen werden.