Buchbare Angebote
Wasser (mit Wasserlabor)
Lebensgrundlage und Lebensraum
Im Museum ist Wasser allgegenwärtig: Brunnen, Bäche oder Weiher in Hofnähe waren für die Landbevölkerung jahrhundertelang eine lebensnotwendige Voraussetzung. Wie muss man sich ein Leben in einem Haus ohne „fließend Wasser“ vorstellen? Wozu haben die Menschen die Wasserkraft genutzt? Welche Rolle spielt das Wasser als Lebensraum für Tiere und Pflanzen? Und wie kommt überhaupt das Wasser in die Bäche? All diese Fragen werden wir wortwörtlich unter die Lupe nehmen und uns dabei der Bedeutung des Wassers für alle Lebewesen bewusst werden.
Weitere Informationen:
Hinweis: Diese Aktion kann von Mai bis September durchgeführt werden.
Kosten:
Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen
Gesamt: ab 8,50 € pro Person
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- 3 € pro Person
- Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
Zuschlag Mitmachprogramm:
- bis 16 Personen: 26 € pauschal
- ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
Publikationen
Alle Publikationen zu Familien u. Kinder

Bäuerliches Leben im Mittelalter. Ein Museumsführer durch die Baugruppe Mittelalter im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
Ein Museumsführer durch die Baugruppe Mittelalter im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim für Kinder und Eltern
Zur Publikation
Leben wie früher. Ein Museumsführer durch das Fränkische Freilandmuseum für Kinder und Eltern
Ein Museumsführer durch das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim für Kinder und Eltern
Zur Publikation
Wo ist mein Zuhause?
Ein Rundgang für Kinder im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
Zur Publikation