Buchbare Angebote
Vom Feld zur Mühle
Getreideverarbeitung vor Erfindung des Mähdreschers
Wo wächst Getreide? Wie wird es geerntet? Wie können die Körner aus den Ähren gewonnen werden? Während heute das Ernten und Dreschen vollautomatisch erfolgt, sah dies noch vor 150 Jahren ganz anders aus. Wie früher dreschen wir mit Dreschflegeln und reinigen die ausgedroschenen Körner mit Sieben und einer handbetriebenen Putzmühle. Anschließend bringen wir das ausgedroschene Getreide in die Museumsmühle. Hier erkunden wir die alte Mühlentechnik und erfahren, wie das Getreide in früheren Zeiten zu Mehl gemahlen wurde.
Kosten:
Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen
Gesamt: ab 8,50 € pro Person
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- 3 € pro Person
- Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
Zuschlag Mitmachprogramm:
- bis 16 Personen: 26 € pauschal
- ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
Publikationen
Alle Publikationen zu Familien u. Kinder

Bäuerliches Leben im Mittelalter. Ein Museumsführer durch die Baugruppe Mittelalter im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
Ein Museumsführer durch die Baugruppe Mittelalter im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim für Kinder und Eltern
Zur Publikation
Leben wie früher. Ein Museumsführer durch das Fränkische Freilandmuseum für Kinder und Eltern
Ein Museumsführer durch das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim für Kinder und Eltern
Zur Publikation
Wo ist mein Zuhause?
Ein Rundgang für Kinder im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim
Zur Publikation