Buchbare Führungen und Angebote
Begleitung durch das Museumsgelände gewünscht?
Bitte teilen Sie uns bitte bei der Anmeldung die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Gruppe mit und wir bemühen uns, auf diese einzugehen. So können wir für Ihre Gruppe beispielsweise Führungen mit nur kurzen Wegen anbieten oder eine abwechslungsreiche Entdeckungstour durch das Museum mit vielen Mitmachelementen oder eine Führung zu Ihrem Wunschthema und vieles mehr. Für jede und jeden finden sich sicherlich passende Angebote.
Übrigens: Alle unsere Führungen stehen grundsätzlich allen Besucherinnen und Besuchern offen und sind möglichst barrierearm konzipiert. Auch können wir die Führungen nach Notwendigkeit modifizieren oder Hilfestellungen von Teilnehmenden mit Einschränkungen vorbereiten. Sprechen Sie uns an!
Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 7 Werktage vor dem gewünschten Programm bei uns buchen. Ansonsten können wir deren Umsetzung nicht garantieren.
Anno 1318 (Mitmachtheater)
Die Gründung eines mittelalterlichen Spitals
(Ein Programm des "Museums Kirche in Franken")
Was bedeutet stiften? Wer war Konrad Förster und was hat er im Jahre 1318 für die Windsheimer Bürger getan? Diesen Fragen gehen wir in der Spitalkirche „Zum Heiligen Geist“ nach und erfahren etwas über die Gründung eines (spät)mittelalterlichen Spitals und das Alltagsleben der Menschen im 14. Jahrhundert. Wir nähern uns dem Begriff des „Stiftens“ durch ein anschauliches Beispiel an. Indem wir danach in die Rollen eines kurzen Theaterstücks schlüpfen, können wir uns direkt in die Zeit des Mittelalters versetzen. Wir beschäftigen uns mit dem Begriff „Gutes tun“ und begeben uns in der näheren Umgebung der Spitalkirche auf Spurensuche. Am Ende darf dann den jungen SchauspielernInnen applaudiert werden, wenn das Theaterstück seine „Premiere“ erlebt.
Weitere Informationen:
Hinweis: Mindestens zwölf, maximal 30 Teilnehmer. Das Theaterstück darf bei Bedarf auch selbst gefilmt werden.
Jahrgangsstufeneignung: ab der 4. Klasse
Zielgruppen: Schulklassen, Menschen mit Einschränkung in der Mobilität
Format: Mitmachführung
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten:
6,00 € pro Person (inkl. Eintritt, Führung und Material/Aufwand) (Eintritt gültig nur für Baugruppe Stadt / Spitalkirche)
Jetzt buchenIhr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de