Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles und Veranstaltungen

Aus der Presseabteilung

Winterwandeltheater bis 22. Februar

Weiterlesen

Freiwilligendienst im Fränkischen Freilandmuseum

Weiterlesen

Ausblick auf Feste, neue Kurse und ein besonderes Jubiläum

Weiterlesen

Neues aus den Museumsabteilungen

#BLOGs

Das Bett hat an den ecken hohe Säulen. Auf den Säulen liegt ein Dach. Das Dach wird Himmel genannt. Das Bett ist überall bunt bemalt.
Objekt des Monats

Himmlisch schlafen im Himmelbett?

Mit ihren Säulen und dem hölzernen „Himmel“ machen sie schon etwas her – Himmelbetten wirken mächtig und vornehm, besonders in Bauernhäusern mit…

Mehr lesen

Weiterlesen
Das Lametta besteht aus silbernen, glänzenden Streifen. Davor liegt eine Schachtel. In ihr ist eine silberne Christbaumspitze. Sie besteht aus einer Spitze und zwei Kugeln. An den Kugeln sind vier Glöckchen.
Objekt des Monats

Leonisch – praktisch – gut

Im Museum Kirche in Franken sind seit dem 10. November „Glänzende Zeiten“ angebrochen und es gibt noch bis Heiligdreikönig historischen leonischen…

Mehr lesen

Weiterlesen
Auf dem Bild sind zwei Nachttöpfe. Der linke ist weiß und hat ein rotes Blumenmuster. Der rechte ist nur weiß.
Zur Sache! Neues aus der Sammlung

Töpfla, Brunzhafen, Potschamber –…

Einblicke in die Keramiksammlung | Folge 6

Mehr lesen

Weiterlesen
Das Seilholz sieht aus wie ein Keil. In der Mitte ist ein Loch. An dem Loch sind Spuren von Seilen. Auf der Seite steht die Jahreszahl 1921. In einem weiteren Loch ist eine Schlaufe. Mit ihr kann das Holz aufgehängt werden.
Objekt des Monats

Die Nadel im Heuhaufen...

Dieser kleine, unscheinbar anmutende Gegenstand hat viele Namen. In Frankreich wird er „clé à foin“ oder auch „aiguille à foin“ genannt. Diese…

Mehr lesen

Weiterlesen
Der Webstuhl ist ein offener Kasten. Hinten ist darauf ein Rad. Es ähnelt einem Mühlrad. Es hat eine Kurbel. Vorne ist eine Holzplatte. Sie ist mit langen Schlitzen versehen. Sie sehen aus wie ein Kamm.
Objekt des Monats

Von Fäden und Fächern - Weben im…

Wenn wir an Webstühle denken, sehen wir riesige Maschinen vor uns, die große Stoffe produzieren können. Doch es gibt auch kleinere Varianten: Der…

Mehr lesen

Weiterlesen
Die Bibel ist ein großes Buch. Der Einband ist aus Leder. Das Leder ist verziert. Die Ecken des Einbandes haben Metallkappen. Die Kappen schützen den Einband.
MKF_onSCREEN

Familienbibel mit…

Dem Müllerssohn Johannes Schrenck aus dem Waldviertel in Niederösterreich haben wir es zu verdanken, dass dieser bibliophile Schatz den Weg ins…

Mehr lesen

Weiterlesen
Der Korb is geflochten. Er hat einen Henkel. Im Korb sind Bilder und andere Sachen. Er ist ziemlich voll.
Objekt des Monats

Aus dem Nähkästchen geplaudert ...

… betrifft oft etwas Geheimes. Umgangssprachlich gedeutet meint diese Redewendung „anderen Einblick in Vertrauliches oder persönliche Geheimnisse…

Mehr lesen

Weiterlesen
MKF_onSCREEN

Es war einmal...

Märchen und christliche Religion?

Mehr lesen

Weiterlesen
MKF_onSCREEN

Exulant kauft Aumühle! - evangelischer…

So könnte eine Schlagzeile im Jahre 1661 gelautet haben...

Mehr lesen

Weiterlesen
Der Dengelbock ist eine kleine Bank. Sie hat hinten zwei Beine. Vorne hat sie eine dicke Säule aus Holz. Auf der Säule ist ein Metallwürfel, der Amboss. An der Seite sind Werkzeuge befestigt. Die Werkzeuge sind ein Hammer, eine Feile und ein Schlüssel.
Objekt des Monats

Eine mobile Miniwerkstatt ...

Beim Mähen von Gras war die Sense jahrhundertelang das Werkzeug Nummer Eins. Selbst die ab den 1850er Jahren verfügbaren Grasmähmaschinen konnten sie…

Mehr lesen

Weiterlesen

Unser Museums-Newsletter