Das Fränkische Freilandmuseum bleibt bis zum Saisonstart 2021 geschlossen.
Liebe Besucher*innen,
aufgrund des von Bund und Ländern beschlossenen Lockdowns muss unser Museum momentan noch für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Umso mehr freuen wir uns auf die neue Saison, die möglicherweise im März 2021 beginnt. Mit Themenwochen statt großer Feste haben wir uns auf die neue Situation eingestellt.
Losgehen soll es nach der Osterwoche mit dem Thema „Technik“ Mitte April, gefolgt von „Kräutern“ Ende April. In den Sommermonaten bieten wir Wochen zu „Handwerk“, „Kunst unterm Kirchendach“, „Tiere“, „Gärten“, „Jüdisches Leben in Franken“, „Sommerliche Erntearbeiten“, „Landmaschinen“ und „Märchen“. Im Herbst heißt es dann „Farbe im Haus“, „Ernte und Vorratshaltung“, „Mittelalter“, „Brot“, „Kindheit auf dem Land“ und „Bettgeschichten“ – ein kulturgeschichtlich gar nicht verschlafenes, sondern richtig spannendes und vielschichtiges Thema. Einen schöner Termin steht mit etwas Glück noch in diesem Jahr bevor: Im Herbst ist die Eröffnung des Badhauses aus Wendelstein geplant.
Besuchen Sie uns bis dahin hier auf unserer Website, stöbern Sie in den Forschungs-Blogs und Bautagebüchern oder bleiben Sie über die Sozialen Medien mit uns in Kontakt. Unser #freilandfürzuhause versorgt Sie ab Ostern online weiterhin mit spannenden Themenwochen auf
Facebook, Instagram und Twitter! Die Inhalte finden Sie auch hier, etwas weiter unten auf der Startseite. Wir freuen uns, Ihnen ein Stückchen Freilandmuseum nach Hause zu bringen.
Themenwochen 2021
Saisonstart ist im März vorgesehen, die Themenwochen mit den ersten dezentralen Veranstaltungen sollen nach Möglichkeit zu Ostern beginnen. Voraussetzung für beides ist natürlich, dass die Museen bis dahin wieder öffnen dürfen.
Das Museumsgelände ist groß genug und bietet Platz für viele kleine dezentrale Aktionen – ideal, um große Menschenansammlungen zu umgehen. Im letzten Jahr wurde das Konzept der Themenwochen schon ausgiebig getestet und kam bei den Museumsbesuchern sehr gut an. Grund genug, diese Idee aufzugreifen, weiter auszubauen und damit ein krisenfestes Programm zu etablieren. Dabei wechseln die Themen der Aktionszeiträume alle zwei Wochen und bieten genügend Spielraum, um auch spontan Neues ins Programm aufzunehmen.
Informationen zum Museum
Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Insgesamt über 100 Gebäude, eingebettet in eine Kulturlandschaft wie früher, laden ein zur Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Sie vermitteln, wie die ländliche Bevölkerung in Franken früher gebaut, gewohnt und gearbeitet hat. Weiterlesen...
Neues aus dem Museum
Unsere Museums-Blogs und Social-Media-Inhalte
Newsletter Anmeldung
Newsletter aus dem Fränkischen Freilandmuseum
Aktuelle Entwicklungen, Veranstaltungsempfehlungen, Einblicke in unsere Sammlung und ein kulinarischer Tipp aus dem Fränkischen Freilandmuseum
– mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen einmal pro Monat nach Hause.