
Tag der Museumstiere mit Schafschur & Tag des dörflichen Handwerks
Von Biene bis Ziege und Büttner bis Weberin
Am 1. Mai erwartet Sie ein ganz besonderer Erlebnistag rund um unsere Museumstiere, besonders die Schafe, sowie alte Handwerkstechniken, wie sie früher auf den Dörfern praktiziert wurden. Mit vielen Infostationen, Führungen und Verkauf von Rohwolle als Dünger uvm.
Am 1. Mai erwartet Sie ein ganz besonderer Erlebnistag rund um unsere Museumstiere, besonders die Schafe, sowie alte Handwerkstechniken, wie sie früher auf den Dörfern praktiziert wurden. Mit vielen Infostationen, Führungen und Verkauf von Rohwolle als Dünger uvm.
Zum detaillierten Programm
Spannendes Zusammenspiel
Mit der Schäferin unterwegs
Am Samstag, 3. Mai, ist Schäferin Nicole Dümmler zwischen 10.00 und 13.00 Uhr mit Hütehund Scarlett und den Museumsschafen im Gelände zu erleben. Zu beobachten gibt es ein spannendes Zusammenspiel von Landwirtin, Border Collie und Schafen.
Am Samstag, 3. Mai, ist Schäferin Nicole Dümmler zwischen 10.00 und 13.00 Uhr mit Hütehund Scarlett und den Museumsschafen im Gelände zu erleben. Zu beobachten gibt es ein spannendes Zusammenspiel von Landwirtin, Border Collie und Schafen.
Blick in den Veranstaltungskalender
Synagogen, Schlösschen und "glänzende Zeiten"
Neues aus dem museumseigenen Verlag
Passend zum Frühjahr gibt es einigen Zuwachs unter den Publikationen des Freilandmuseums: Der umfassende Begleitband zur Synagoge aus Allersheim ist ebenso erhältlich, wie ein Buch über das Museumsschlösschen aus Eyerlohe oder letzte Exemplare des Ausstellungskatalogs zur glitzernden Weihnachtsausstellung des Museum Kirche in Franken aus dem vergangenen Jahr. Diese und weitere Neuerscheinungen können Sie vor Ort im Museumsshop oder online im digitalen Kaufladen erweben und sich genug Lesestoff für sonnige Tage sichern!
Passend zum Frühjahr gibt es einigen Zuwachs unter den Publikationen des Freilandmuseums: Der umfassende Begleitband zur Synagoge aus Allersheim ist ebenso erhältlich, wie ein Buch über das Museumsschlösschen aus Eyerlohe oder letzte Exemplare des Ausstellungskatalogs zur glitzernden Weihnachtsausstellung des Museum Kirche in Franken aus dem vergangenen Jahr. Diese und weitere Neuerscheinungen können Sie vor Ort im Museumsshop oder online im digitalen Kaufladen erweben und sich genug Lesestoff für sonnige Tage sichern!
Jetzt stöbern und bestellen!
Unser Kursprogramm
Jetzt Kurse für 2025 buchen
Ob Spinnen, Töpfern oder Korbflechten – im Freilandmuseum können Sie verschiedenste Fertigkeiten erlernen! Wie wäre es mit einem Gutschein zum Verschenken und Selberschenken?
Ob Spinnen, Töpfern oder Korbflechten – im Freilandmuseum können Sie verschiedenste Fertigkeiten erlernen! Wie wäre es mit einem Gutschein zum Verschenken und Selberschenken?
Zu den KursenAktuelles und Veranstaltungen
Aus der Presseabteilung
Öffentlichkeitsarbeit Aktuell Pressemitteilungen
Neues aus den Museumsabteilungen
#BLOGs

Zuckersüße Osterhasen aus der…
Heute werden Supermärkte schon mehrere Wochen vor Ostern von Osterhasen regelrecht bevölkert. In aller Regel sind sie aus Schokolade und lassen so…

Wer ist der langsamste Raucher von…
Ob kollegiale Raucherpausen oder Besuche in Shisha-Bars mit Freunden – wenn man dem Rauchen neben allen gesundheitlichen Risiken irgendetwas Positives…

Eine Investition fürs Leben...
„Schuster, bleib bei deinen Leisten“ – so erinnert ein bekanntes Sprichwort daran, dass man seine Tätigkeiten manchmal besser auf die Dinge…

Lichtmess – von Jerusalem nach…
Der 2. Februar hat nicht nur viele Namen, sondern auch viele Bedeutungen…

Himmlisch schlafen im Himmelbett?
Mit ihren Säulen und dem hölzernen „Himmel“ machen sie schon etwas her – Himmelbetten wirken mächtig und vornehm, besonders in Bauernhäusern mit…

Leonisch – praktisch – gut
Im Museum Kirche in Franken sind seit dem 10. November „Glänzende Zeiten“ angebrochen und es gibt noch bis Heiligdreikönig historischen leonischen…


Die Nadel im Heuhaufen...
Dieser kleine, unscheinbar anmutende Gegenstand hat viele Namen. In Frankreich wird er „clé à foin“ oder auch „aiguille à foin“ genannt. Diese…

Von Fäden und Fächern - Weben im…
Wenn wir an Webstühle denken, sehen wir riesige Maschinen vor uns, die große Stoffe produzieren können. Doch es gibt auch kleinere Varianten: Der…

Familienbibel mit…
Dem Müllerssohn Johannes Schrenck aus dem Waldviertel in Niederösterreich haben wir es zu verdanken, dass dieser bibliophile Schatz den Weg ins…