
Unser Kursprogramm 2023 ist online!
Ab sofort buchbar
Auch in der Saison 2023 gibt es wieder viele interessante Kurse zu entdecken. Ob Spinnen, Töpfern oder Korbflechten – bei uns im Museum können Sie verschiedenste Fertigkeiten erlernen! Viel Freude beim Stöbern!
Auch in der Saison 2023 gibt es wieder viele interessante Kurse zu entdecken. Ob Spinnen, Töpfern oder Korbflechten – bei uns im Museum können Sie verschiedenste Fertigkeiten erlernen! Viel Freude beim Stöbern!
Zu den Kursen
In unserem Kaufladen fündig werden!
Weihnachtsgeschenke gesucht?
Einige Neuerscheinungen sind im Online-Shop eingezogen! Der Kalender für 2023 ist da: Es wurden wieder wunderbare Ausschnitte aus unserem Museum gewählt, die das kommende Jahr verschönern werden. Zudem hat Konrad Bedal einen Katalog zum gesamten historischen Hausbestand der in 800 Jahren gewachsenen Windsheimer Altstadt veröffentlicht – ein informatives und reich bebildertes Häuserbuch zum baulichen Erbe der einstigen Reichsstadt. Und ein brandneues Museums-Pixi lässt sicher die Augen kleiner Museumsfans erstrahlen...
Einige Neuerscheinungen sind im Online-Shop eingezogen! Der Kalender für 2023 ist da: Es wurden wieder wunderbare Ausschnitte aus unserem Museum gewählt, die das kommende Jahr verschönern werden. Zudem hat Konrad Bedal einen Katalog zum gesamten historischen Hausbestand der in 800 Jahren gewachsenen Windsheimer Altstadt veröffentlicht – ein informatives und reich bebildertes Häuserbuch zum baulichen Erbe der einstigen Reichsstadt. Und ein brandneues Museums-Pixi lässt sicher die Augen kleiner Museumsfans erstrahlen...
Kaufladen durchstöbern
"Wir wollen nicht trauern, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dass wir sie gehabt haben."
Kirchenvater Hieronymus
Die gesamte Museumsfamilie des Fränkischen Freilandmuseums des Bezirks Mittelfranken und des Museum Kirche in Franken trauert um Dr. Andrea K. Thurnwald M.A. Die Leiterin des Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche verstarb völlig überraschend am 10. November im Alter von 61 Jahren.
Die gesamte Museumsfamilie des Fränkischen Freilandmuseums des Bezirks Mittelfranken und des Museum Kirche in Franken trauert um Dr. Andrea K. Thurnwald M.A. Die Leiterin des Museum Kirche in Franken in der Spitalkirche verstarb völlig überraschend am 10. November im Alter von 61 Jahren.
Nachruf

„Polychrom. Farbe am und im historischen Haus“
Jahresausstellung zum Thema Farbe
„Der historische Alltag war bunt!“ Die Ausstellung stellt nicht nur die wesentlichen Epochen der Wandgestaltung vor, sie erläutert auch Alltag und Aufgaben des Malers, geht auf die Zusammensetzung von Farben ein und erklärt, mit welchen restauratorischen Methoden man historische Farbschichten freilegen und befunden kann. Wer die Ausstellung besucht hat, geht mit offeneren Augen nicht nur durchs Museumsgelände!
„Der historische Alltag war bunt!“ Die Ausstellung stellt nicht nur die wesentlichen Epochen der Wandgestaltung vor, sie erläutert auch Alltag und Aufgaben des Malers, geht auf die Zusammensetzung von Farben ein und erklärt, mit welchen restauratorischen Methoden man historische Farbschichten freilegen und befunden kann. Wer die Ausstellung besucht hat, geht mit offeneren Augen nicht nur durchs Museumsgelände!
Neues aus den Museumsabteilungen
#BLOGs

Nathaniel Gabriel Weisbart
In der Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde Allersheim nimmt der ehemalige Rabbiner Nathaniel Gabriel Weisbart als langjähriger und letzter…

Herzlichen Glühstrumpf!
Bei diesem Ausdruck handelt es sich nicht nur um eine eigenwillige Verballhornung einer gängigen Gratulationsfloskel. Es gab und gibt den Glühstrumpf…

Justin Jakob Neuhaus
Das Leben von Justin Jakob Neuhaus steckte voller Wendungen und endete tragisch. Geboren wurde er am 30.09.1900 in Frankfurt am Main als Sohn von…


Eine papierene Weihnacht
Passend zur momentan laufenden Ausstellung „Seht, die gute Zeit ist nah…“ – Papierkrippen aus der Sammlung Gudrun Wirths dreht sich der nächste…

Betsaal – Tonnengewölbe
Mittlerweile fertiggestellt sind die Arbeiten am hölzernen Tonnengewölbe. Insgesamt 31 Bretter überspannen von Ost nach West verlaufend den ehemaligen…

Verputzarbeiten
Mit einer nachgestellten Rezeptur wird der für die erste Nutzungsphase der Synagoge typische feinsandige Kalk-Lehmmörtel mit erhöhtem Anteil an…

Geländemodellierung
Nach und nach werden die Flächen im Umgriff der Synagoge modelliert und dessen unterschiedliche Zugangsmöglichkeiten dem bestehenden Gelände…

Schau, wen der Elektromann / so alles…
Weihnachten steht vor der Tür, und der mehr oder weniger wissbegierige Nachwuchs will beschenkt werden. Seit Jahrzehnten sind Experimentier- und…
