Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles und Veranstaltungen

Aus der Presseabteilung

Sie möchten mit Ihrem historischen Schlepper oder Zugmaschine am großen Oldtimer-Schlepper-Treffen im August teilnehmen? Füllen Sie gleich online…

Weiterlesen

Bayern Tourismus Marketing GmbH und Google Arts & Culture gaben Start der digitalen Ausstellung ‘Crafted in Bavaria’ bekannt

Weiterlesen

Neues aus den Museumsabteilungen

#BLOGs

Auf dem Bild ist eine Gussform. Sie ist aus Aluminium. Sie ist aus zwei Hälften. Mit ihr kann man einen Zuckerhasen gießen. Der Zuckerhase ist rot. Er hat eine Schubkarre.
Objekt des Monats

Zuckersüße Osterhasen aus der…

Heute werden Supermärkte schon mehrere Wochen vor Ostern von Osterhasen regelrecht bevölkert. In aller Regel sind sie aus Schokolade und lassen so…

Mehr lesen

Weiterlesen
Die Sachen gehörten einem Rauchclub. In dem Club hat man gemeinsam Tabak geraucht. In der Mitte steht eine sehr große Pfeife. An ihr hängen viele Fahnen. Daneben steht ein Pokal. Es gibt noch eine kleine Fahne. Außerdem gibt es noch zwei kleine Pfeifen.
Objekt des Monats

Wer ist der langsamste Raucher von…

Ob kollegiale Raucherpausen oder Besuche in Shisha-Bars mit Freunden – wenn man dem Rauchen neben allen gesundheitlichen Risiken irgendetwas Positives…

Mehr lesen

Weiterlesen
Die Nähmaschine ist schwarz und aus Eisen. Sie wird mit einem Fußpedal angetrieben. Oben ist ein Arm, aus dem Nadel und Faden herauskommen. Darunter ist ein anderer Arm. Auf dem kann das Leder zum Nähen abgelegt werden. Die Maschine hat auch eine kleine Schublade.
Objekt des Monats

Eine Investition fürs Leben...

„Schuster, bleib bei deinen Leisten“ – so erinnert ein bekanntes Sprichwort daran, dass man seine Tätigkeiten manchmal besser auf die Dinge…

Mehr lesen

Weiterlesen
MKF_onSCREEN

Lichtmess – von Jerusalem nach…

Der 2. Februar hat nicht nur viele Namen, sondern auch viele Bedeutungen…

Mehr lesen

Weiterlesen
Das Bett hat an den ecken hohe Säulen. Auf den Säulen liegt ein Dach. Das Dach wird Himmel genannt. Das Bett ist überall bunt bemalt.
Objekt des Monats

Himmlisch schlafen im Himmelbett?

Mit ihren Säulen und dem hölzernen „Himmel“ machen sie schon etwas her – Himmelbetten wirken mächtig und vornehm, besonders in Bauernhäusern mit…

Mehr lesen

Weiterlesen
Das Lametta besteht aus silbernen, glänzenden Streifen. Davor liegt eine Schachtel. In ihr ist eine silberne Christbaumspitze. Sie besteht aus einer Spitze und zwei Kugeln. An den Kugeln sind vier Glöckchen.
Objekt des Monats

Leonisch – praktisch – gut

Im Museum Kirche in Franken sind seit dem 10. November „Glänzende Zeiten“ angebrochen und es gibt noch bis Heiligdreikönig historischen leonischen…

Mehr lesen

Weiterlesen
Auf dem Bild sind zwei Nachttöpfe. Der linke ist weiß und hat ein rotes Blumenmuster. Der rechte ist nur weiß.
Zur Sache! Neues aus der Sammlung

Töpfla, Brunzhafen, Potschamber –…

Einblicke in die Keramiksammlung | Folge 6

Mehr lesen

Weiterlesen
Das Seilholz sieht aus wie ein Keil. In der Mitte ist ein Loch. An dem Loch sind Spuren von Seilen. Auf der Seite steht die Jahreszahl 1921. In einem weiteren Loch ist eine Schlaufe. Mit ihr kann das Holz aufgehängt werden.
Objekt des Monats

Die Nadel im Heuhaufen...

Dieser kleine, unscheinbar anmutende Gegenstand hat viele Namen. In Frankreich wird er „clé à foin“ oder auch „aiguille à foin“ genannt. Diese…

Mehr lesen

Weiterlesen
Der Webstuhl ist ein offener Kasten. Hinten ist darauf ein Rad. Es ähnelt einem Mühlrad. Es hat eine Kurbel. Vorne ist eine Holzplatte. Sie ist mit langen Schlitzen versehen. Sie sehen aus wie ein Kamm.
Objekt des Monats

Von Fäden und Fächern - Weben im…

Wenn wir an Webstühle denken, sehen wir riesige Maschinen vor uns, die große Stoffe produzieren können. Doch es gibt auch kleinere Varianten: Der…

Mehr lesen

Weiterlesen
Die Bibel ist ein großes Buch. Der Einband ist aus Leder. Das Leder ist verziert. Die Ecken des Einbandes haben Metallkappen. Die Kappen schützen den Einband.
MKF_onSCREEN

Familienbibel mit…

Dem Müllerssohn Johannes Schrenck aus dem Waldviertel in Niederösterreich haben wir es zu verdanken, dass dieser bibliophile Schatz den Weg ins…

Mehr lesen

Weiterlesen

Unser Museums-Newsletter