
Spannendes Zusammenspiel
Mit der Schäferin unterwegs
Wie Hütehund Scarlett im Zusammenwirken mit Schäferin Nicole Dümmler die Schafherde im Freilandmuseum von Weideplatz zu Weideplatz dirigiert, ist derzeit dienstags bis freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr zu erleben.
Wie Hütehund Scarlett im Zusammenwirken mit Schäferin Nicole Dümmler die Schafherde im Freilandmuseum von Weideplatz zu Weideplatz dirigiert, ist derzeit dienstags bis freitags zwischen 10.00 und 13.00 Uhr zu erleben.
Blick in den Veranstaltungskalender
Abend voller Musik und Sterne
Am 21. Juni wird die MuseumsNacht gefeiert
Als Nacht der lauten und leisen Töne gehört die MuseumsNacht seit mehr als 20 Jahren zu den Veranstaltungshöhepunkten im Jahresprogramm des Freilandmuseums. Am 21. Juni um 18.00 Uhr startet wieder ein Programm voller Musik und Literatur, Akrobatik und besonderen Begegnungen.
Als Nacht der lauten und leisen Töne gehört die MuseumsNacht seit mehr als 20 Jahren zu den Veranstaltungshöhepunkten im Jahresprogramm des Freilandmuseums. Am 21. Juni um 18.00 Uhr startet wieder ein Programm voller Musik und Literatur, Akrobatik und besonderen Begegnungen.
Mehr lesen
Freude am Entdecken
Bilder, Skulpturen und Installationen zum Thema Schöpfung
“Sieben Tage. Bilder zur Schöpfung” lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken. Vergangenheit und Gegenwart treten miteinander in Verbindung, wenn historische Bilderbibeln mit zeitgenössischer Kunst zusammentreffen.
“Sieben Tage. Bilder zur Schöpfung” lautet der Titel der neuen Sonderausstellung im Museum Kirche in Franken. Vergangenheit und Gegenwart treten miteinander in Verbindung, wenn historische Bilderbibeln mit zeitgenössischer Kunst zusammentreffen.
Details zur Ausstellung
Es singt und klingt
Tag der Volksmusik am 29. Juni
Die Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken arrangiert Jahr für Jahr einen bunten Strauß fränkischer Volksmusik - das größte Sänger- und Musikantentreffen der Region mit Lesungen, Sing- und Tanzangeboten.
Die Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken arrangiert Jahr für Jahr einen bunten Strauß fränkischer Volksmusik - das größte Sänger- und Musikantentreffen der Region mit Lesungen, Sing- und Tanzangeboten.
Hier geht es zu den DetailsAktuelles und Veranstaltungen
Aus der Presseabteilung
Neues aus den Museumsabteilungen
#BLOGs

Rätselobjekt: Eine Schippe mit Bügel,…
Vor wenigen Wochen erhielt das Freilandmuseum das gezeigte Gerät – zunächst leihweise und mit der Bitte, seine Funktion zu klären. Es stammt aus dem…


"Bunte Kleidung gab es damals nicht".…
Die heute 92-jährige Barbette Werner wurde am 18. März 1945 im Alter von 12 Jahren konfirmiert. Viele Jahre später zog sie mit ihrer Familie nach…

Zuckersüße Osterhasen aus der…
Heute werden Supermärkte schon mehrere Wochen vor Ostern von Osterhasen regelrecht bevölkert. In aller Regel sind sie aus Schokolade und lassen so…

Wer ist der langsamste Raucher von…
Ob kollegiale Raucherpausen oder Besuche in Shisha-Bars mit Freunden – wenn man dem Rauchen neben allen gesundheitlichen Risiken irgendetwas Positives…

Eine Investition fürs Leben...
„Schuster, bleib bei deinen Leisten“ – so erinnert ein bekanntes Sprichwort daran, dass man seine Tätigkeiten manchmal besser auf die Dinge…

Lichtmess – von Jerusalem nach…
Der 2. Februar hat nicht nur viele Namen, sondern auch viele Bedeutungen…

Himmlisch schlafen im Himmelbett?
Mit ihren Säulen und dem hölzernen „Himmel“ machen sie schon etwas her – Himmelbetten wirken mächtig und vornehm, besonders in Bauernhäusern mit…

Leonisch – praktisch – gut
Im Museum Kirche in Franken sind seit dem 10. November „Glänzende Zeiten“ angebrochen und es gibt noch bis Heiligdreikönig historischen leonischen…
