Aus dem Leben der Bienen
Besuch beim Museumsimker
Um 1900 lebte der Lehrer und Bienenzüchter Johann Witzgall in unserem Dorfschulhaus, wo er seine SchülerInnen auch in der Bienenhaltung unterwies. Zusammen mit dem Museumsimker beobachten wir Bienen im Schulgarten und sehen uns Nektar, Pollen und Blüten unter dem Binokular an. Dann untersuchen wir die Biene von „Kopf bis Fuß“ und hören von ihren verschiedenen Aufgaben. Ausgerüstet mit Schleierhüten besuchen wir das Bienenhaus. Abschließend werden Honigbrote verzehrt.
Weitere Informationen:
Hinweis: Diese Aktion ist von Mai bis September möglich.
Kosten:
Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen
Gesamt: ab 8,50 € pro Person
Eintritt:
- 3 € pro Person
- Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
Zuschlag Mitmachprogramm:
- bis 16 Personen: 26 € pauschal
- ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
- Alter: ab 8 Jahren, ab 10 Jahren, ab 12 Jahren
- Format: Mitmachführung
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Zielgruppen: Schulklassen, Familien Menschen mit Einschränkung im Sehen, Menschen mit Einschränkung in der Mobilität, Menschen mit Einschränkung im Verstehen, Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen, Menschen mit Einschränkung im Hören
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de