Bienen im Museum. Mit dem Museumsimker unterwegs
Themenführung für Erwachsene
Bienenhaltung hat in Franken eine lange Tradition und war seit der mittelalterlichen Zeidlerei fester Bestandteil des dörflichen Lebens. Honig und Wachs waren wertvoll und hoch geschätzt. Gemeinsam mit dem Museumsimker besuchen Sie das Bienenhaus im Schulgarten. Ein Bienenkasten wird geöffnet, Sie erhalten – auf Wunsch ausgerüstet mit Schleierhüten – einen direkten Einblick in das Bienenvolk. Sie sehen Brutwaben und Honigwaben und können die Bienen bei ihrer »Arbeit« beobachten. Mit etwas Glück zeigt sich auch die Königin in ihrem »Hofstaat«.
Weitere Informationen:
Hinweis: Diese Aktion ist von Mai bis September möglich.
Kosten:
Erwachsenengruppen & Betriebsausflüge
Gesamt: ab 12 € je Person
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- bis 16 Personen: 9 € pro Person
- ab 17 Personen: 8 € pro Person
- Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal*
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
*Da unsere historischen Bauernhäuser nur begrenzten Platz bieten, werden Gruppen ab 24 Personen geteilt. Bitte beachten Sie: Wenn die einzelnen Teilgruppen dadurch unter 17 Personen liegen, gilt die Pauschale je Führungen bis 16 Personen (64 €), da jede Teilgruppe einzeln betreut wird.
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de