Brotbacken (zweitägig)
Di, 8. Juli 2025 14.00-16.30 und Mi, 9. Juli 2025 9.30-16.00 Uhr
Zwei bis dreimal im Monat wurde früher auf den Bauernhöfen Brot gebacken: Im großen Backofen, der von der Küche aus geheizt wurde, im Backofen, der sich als kleines Nebengebäude im Hofbereich befand oder in einem von mehreren Dorfbewohnern gemeinschaftlich genutzten Gemeindebackofen. Backen war eine anstrengende Arbeit, denn, wenn der große Ofen schon mal geschürt war, galt es gleich viele Brote auf einmal herzustellen. Heute ist das Backen in einem holzgeschürten Ofen wieder sehr beliebt. Unter Anleitung eines gelernten Bäckermeisters bereiten Sie am Abend vor dem eigentlichen Backtag den Brotteig, übernehmen dann, tags darauf, das Schüren des Backofens, das Formen der Brote und das „Einschießen“ der Laibe.
Weitere Informationen:
Ort: Bauernhaus aus Reichersdorf und Backofen aus Badanhausen
Kursleiter: Friedrich Wimmer, Bäckermeister Bäcker Wimmer
Plätze: mind. 5 / max. 18
Kosten:
75 Euro und Materialkosten (5 Euro, im Kurs zu bezahlen)
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de