Zum Hauptinhalt springen

Hopfen und Malz

Ernährung , Leben & Wohnen

Unser Rundgang zum Thema »Bier« kann auf Wunsch mit einem Besuch des Hopfenbauernhauses und der Ausstellung zum Hopfenanbau in Franken beginnen. Wie in den früher in unserer Region so zahlreichen Kleinbrauereien Bier hergestellt wurde, wird im Kommunbrauhaus aus dem 19. Jahrhundert, in dem auch heute noch regelmäßig gebraut wird, mit allen Sinnen erfahrbar. Beim Besuch eines kleinen, original eingerichteten Hofbrauhauses wird deutlich, wie mühsam der Brauvorgang in reiner Handarbeit von statten ging.

 

Ihre Buchungsanfrage

Weitere Informationen:

Optional mit Bierprobe - bitte in der Wirtschaft zum Kommunbrauhaus dafür separat anmelden

 

Kosten:

Kosten für die Führung

Gesamt: ab 12 € je Person

Der Preis setzt sich zusammen aus:

Eintritt:

  • bis 16 Personen: 9 € pro Person
  • ab 17 Personen: 8 € pro Person
  • Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.

Führung:

  • bis 16 Personen: 64 € pauschal*
  • ab 17 Personen: 4 € pro Person

*Da unsere historischen Bauernhäuser nur begrenzten Platz bieten, werden Gruppen ab 24 Personen geteilt. Bitte beachten Sie: Wenn die einzelnen Teilgruppen dadurch unter 17 Personen liegen, gilt die Pauschale je Führungen bis 16 Personen (64 €), da jede Teilgruppe einzeln betreut wird. 

Fotoaufnahme des Inneren des Hofbrauhauses aus Kraisdorf. Im vorderen Bereich befindet sich ein hoher Kessel mit Steinwand, an dem eine Holzleiter lehnt. Dahinter stehen ein hölzerner Sudkessel und ein Läuterbottich. Die Tür an der hintern Wand führt in den angrenzenden Raum.
  • Format: Führung
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Zielgruppen: Erwachsene

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr