Küche und Kochen im Wandel der Zeit
Ernährung , Leben & Wohnen
Lange Zeit bot die Küche alles andere als einen angenehmen Aufenthalt. Umgeben vom Rauch und Ruß der offenen Feuerstellen verrichtete die Köchin meist in einer dunklen, zugigen Umgebung ihre Arbeit. Erst die Verbreitung des Sparherdes mit geschlossenem Feuerraum und der Übergang vom offenen zum geschlossenen Rauchabzug boten die Voraussetzung für die Entstehung gemütlicher Wohnküchen. Fließendes Wasser aus der Wasserleitung und elektrischer Strom schaffen weitere Erleichterung beim Kochen. Die standartisierte, ganz auf moderne Funktionalität ausgerichtete Einbauküche schließt den Rundgang ab.
Kosten:
Erwachsenengruppen & Betriebsausflüge
Gesamt: ab 12 € je Person
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- bis 16 Personen: 9 € pro Person
- ab 17 Personen: 8 € pro Person
- Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de