Ofenkachelwerkstatt
Leben & Wohnen , Denkmalpädagogik
Die Herstellung von Ofenkacheln ist Thema dieses Werkstattprogramms. Hier verfolgen Sie die Entwicklung der Öfen und der unterschiedlich geformten und verzierten Ofenkacheln. Dabei wird auch die Bedeutung des Ofens als Wärmequelle, als Kochmöglichkeit, als Funktions- und Repräsentationsgegenstand deutlich. Anschließend fertigen Sie selbst mit Hilfe eines Models eine eigene Kachel nach historischem Vorbild
Weitere Informationen:
Hinweis: Diese Aktion ist von Mai bis September möglich.
Teilnehmerhöchstgrenzen: max. 12 Personen
Kosten:
Erwachsenengruppen & Betriebsausflüge
Gesamt: ab 15 € je Person
Eintritt:
- bis 16 Personen: 9 € pro Person
- ab 17 Personen: 8 € pro Person
- Die Reiseleitung bzw. das Buspersonal erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
Zuschlag Mitmachprogramm:
- bis 16 Personen: 26 € pauschal
- ab 17 Personen: 3 € pro Person
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspaedagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8.30 - 12:30 Uhr u. 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de