Rundgang durch die Baugruppe Mainfranken / Frankenhöhe
Bauern, Büttner, Brauer
Mit rund 45 Gebäuden ist die Baugruppe West die größte und vielfältigste im Fränkischen Freilandmuseum. Sie bildet ein lebendiges Dorfensemble mit Bauernhöfen, Handwerkerhäusern und kommunalen Einrichtungen – vom Hirtenhaus bis zur Schule, vom Flachsbrechhaus bis zum Brauhaus. Im Mittelpunkt steht der Dorfplatz mit einer Linde, die zukünftig als traditionelle Tanzlinde inszeniert wird.
Die Baugruppe vereint typische Dörfer und Bautraditionen aus verschiedenen Regionen Frankens – vom Steigerwald über die Windsheimer Bucht bis ins Ochsenfurter Gaugebiet. Die Gebäude stammen aus katholischen und evangelischen Territorien, aus weltlichem und geistlichem Besitz und zeigen so die kulturelle und architektonische Vielfalt der fränkischen Altsiedellandschaften.
Die Führung lädt dazu ein, dieses vielschichtige „Museumsdorf“ zu erkunden und dabei den Alltag, das Handwerk und das Zusammenleben in fränkischen Dörfern vergangener Jahrhunderte kennenzulernen.
Kosten:
Kosten für die Führung
Gesamt: ab 12 € je Person
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- bis 16 Personen: 9 € pro Person
- ab 17 Personen: 8 € pro Person
- Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal*
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
*Da unsere historischen Bauernhäuser nur begrenzten Platz bieten, werden Gruppen ab 24 Personen geteilt. Bitte beachten Sie: Wenn die einzelnen Teilgruppen dadurch unter 17 Personen liegen, gilt die Pauschale je Führungen bis 16 Personen (64 €), da jede Teilgruppe einzeln betreut wird.
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de