Zum Hauptinhalt springen

Selbstversorgung und Vorratswirtschaft (Thema Milch)

mit Melken einer Modellkuh und Buttern mit dem Drehbutterglas

Diese Führung bietet Einblicke in Ernährung und Vorratshaltung auf dem Land vor über 100 Jahren. Bei einem Rundgang durch Haus und Hof erfahren die Teilnehmenden, wie Feldfrüchte, Gartenpflanzen und tierische Produkte genutzt, haltbar gemacht und gelagert wurden.

Ein besonderer Bestandteil der Führung ist der praktische Mitmachteil: An einer Holzkuh kann das Melken ausprobiert werden – im Anschluss wird mit einem Butterglas gemeinsam Butter gemacht, die dann zusammen mit frischem Bauernbrot genossen werden kann.

Ihre Buchungsanfrage

Kosten:

Kosten für die Mitmachführung

Gesamt: ab 15 € je Person

Der Preis setzt sich zusammen aus:

Eintritt:

  • bis 16 Personen: 9 € pro Person
  • ab 17 Personen: 8 € pro Person
  • Die Reiseleitung bzw. das Buspersonal erhält freien Eintritt.

Führung:

  • bis 16 Personen: 64 € pauschal*
  • ab 17 Personen: 4 € pro Person

Zuschlag Mitmachprogramm:

  • bis 16 Personen: 26 € pauschal
  • ab 17 Personen: 3 € pro Person

*Da unsere historischen Bauernhäuser nur begrenzten Platz bieten, werden Gruppen ab 24 Personen geteilt. Bitte beachten Sie: Wenn die einzelnen Teilgruppen dadurch unter 17 Personen liegen, gilt die Pauschale je Führungen bis 16 Personen (64 €), da jede Teilgruppe einzeln betreut wird. 

  • Format: Mitmachführung
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Max. Personenzahl: 24
  • Zielgruppen: Erwachsene Menschen mit Einschränkung in der Mobilität, Menschen mit Einschränkung im Sehen

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr