Zum Hauptinhalt springen

Vom Apfel zum Saft

Vitamine selbst gepresst

Obstwiesen waren und sind wichtige Bestandteile unserer Kulturlandschaft. Früher fand man hier eine große Vielfalt typischer, standortangepasster Obstsorten. Zudem waren
sie Lebensraum für zahlreiche Tierarten. Auch für die ausgewogene Ernährung – als Vitamin- und Süßespender – spielte Obst besonders für die Landbevölkerung eine große Rolle, sei es als Frischobst, Dörrobst oder Most. In dieser Themenführung steht der Apfelsaft, das Ausgangsprodukt von Most, im Mittelpunkt: Wir sammeln Äpfel, waschen sie, mahlen sie in der Obstmühle und pressen das Mahlgut in einer kleinen Kelter zu Saft. Gemeinsam erörtern wir die Möglichkeiten der Haltbarmachung früher und heute und probieren den frisch gepressten, reinen Saft.

Ihre Buchungsanfrage

Weitere Informationen:

Hinweis: Diese Aktion kann im September und Oktober während der Apfelernte im Museum durchgeführt werden.

Kosten:

Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen

Gesamt: ab 8,50 € pro Person

Der Preis setzt sich zusammen aus:

Eintritt:

  • 3 € pro Person
  • Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.

Führung:

  • bis 16 Personen: 64 € pauschal
  • ab 17 Personen: 4 € pro Person

Zuschlag Mitmachprogramm:

  • bis 16 Personen: 26 € pauschal
  • ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
  • Alter: ab Vorschulalter / 6 Jahren
  • Format: Mitmachführung
  • Dauer: 2 Stunden
  • Zielgruppen: Schulklassen
  • Max. Personenzahl: 24

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr