Zum Hauptinhalt springen

Vom Steinzeitlager zum frühmittelalterlichen Dorf.

Archäologiemuseum und Archäologisches Dorf

Bei einem Rundgang durch das Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München in der Virnsberger Scheune bekommen Sie Einblicke in die Entwicklung des Hausbaus und Siedlungswesens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit. Vom Aufkommen der Sesshaftigkeit in der Jungsteinzeit bis zum Entstehen der ersten Dörfer im Frühmittelalter können Sie dabei die wichtigsten Errungenschaften und Werkzeuge der Menschen in Mitteleuropa kennen lernen. Fast 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte ziehen hier vorbei. Im Anschluss besteht die Möglichkeit in unserem früh-mittelalterlichen archäologischen Dorf Nachbauten in Originalgröße zu begehen.

Ihre Buchungsanfrage

Kosten:

Kosten für die Führung

Gesamt: ab 12 € je Person

Der Preis setzt sich zusammen aus:

Eintritt:

  • bis 16 Personen: 9 € pro Person
  • ab 17 Personen: 8 € pro Person
  • Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.

Führung:

  • bis 16 Personen: 64 € pauschal*
  • ab 17 Personen: 4 € pro Person

*Da unsere historischen Bauernhäuser nur begrenzten Platz bieten, werden Gruppen ab 24 Personen geteilt. Bitte beachten Sie: Wenn die einzelnen Teilgruppen dadurch unter 17 Personen liegen, gilt die Pauschale je Führungen bis 16 Personen (64 €), da jede Teilgruppe einzeln betreut wird. 

Fotoaufnahme des Archäologischen Dorfes. Im Vordergrund steht der mit Weiden durchflochtene Zaun. Dahinter liegt links das rekonstruierte Wohnhaus, ein Firstpfostenhaus mit Strohdach. Rechts daneben befinden sich die Werkstatt und der Speicher. In der Mitte steht ein Brunnen.
  • Format: Führung
  • Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
  • Zielgruppen: Erwachsene Menschen mit Einschränkung in der Mobilität

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr