Zum Hauptinhalt springen

Von armen Juden und reichen Bauern

Soziale Vielfalt in fränkischen Dörfern

Bei dieser Führung geht es um die sozialen Strukturen eines Dorfes in Franken: Wir schauen auf Herrschaftsverhältnisse, Abhängigkeiten und auf seine unterschiedlichen Bewohner, zu denen bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhundert auch zahlreiche jüdische Mitbürger gehörten. Durch intervallartige immer wiederkehrende Pogrome und systematische Vertreibungen aus vielen fränkischen Städten siedelten sich im Laufe der Zeit immer mehr Menschen mit jüdischem Glauben auf dem Land an. Das Fränkische Freilandmuseum ist bisher das einzige Freilandmuseum in Bayern, das aus diesem Grund auch eine Landsynagoge unter seine Gebäude aufgenommen hat. An den einzelnen Stationen im Museum wird bei der Führung ein besonderes Augenmerk auf die Situation der jüdischen Dorfbewohner und das Zusammenleben zwischen Christen und Juden im Dorf gelegt.

Ihre Buchungsanfrage

Kosten:

Kosten für die Führung

Gesamt: ab 12 € je Person

Der Preis setzt sich zusammen aus:

Eintritt:

  • bis 16 Personen: 9 € pro Person
  • ab 17 Personen: 8 € pro Person
  • Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.

Führung:

  • bis 16 Personen: 64 € pauschal*
  • ab 17 Personen: 4 € pro Person

*Da unsere historischen Bauernhäuser nur begrenzten Platz bieten, werden Gruppen ab 24 Personen geteilt. Bitte beachten Sie: Wenn die einzelnen Teilgruppen dadurch unter 17 Personen liegen, gilt die Pauschale je Führungen bis 16 Personen (64 €), da jede Teilgruppe einzeln betreut wird. 

  • Format: Führung
  • Dauer: 2 Stunden
  • Max. Personenzahl: 24
  • Zielgruppen: Erwachsene

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr