Zum Hauptinhalt springen

Von der Kuh zum Butterbrot (Winterprogramm)

Buttern mit Geduld und Muskelkraft

Gemeinsam erkunden wir einen Bauernhof und stellen uns die Frage, warum ein Bauer überhaupt Kühe im Stall stehen hatte. Wieso waren Kühe so wichtig? Und warum geben sie Milch? Was kann man alles daraus herstellen? An einem Kuhmodell können wir das Melken selbst ausprobieren. Danach lernen wir verschiedene Gerätschaften zur früheren Butterherstellung kennen. Wenn wir mit Geduld und Ausdauer die handbetriebenen Buttergläser betätigen, bekommen wir einen Eindruck von den schweren Arbeiten, die mit der Selbsterzeugung von Lebensmitteln verbunden waren. Abschließend streichen wir Butterbrote, die wir uns gemeinsam schmecken lassen.

 

Ihre Buchungsanfrage

Kosten:

Schulklassen, Kinder- & Jugendgruppen

Gesamt: ab 8,50 € pro Person

Der Preis setzt sich zusammen aus:

Eintritt:

  • 3 € pro Person
  • Eine Begleitperson je 8 Kinder erhält freien Eintritt.

Führung:

  • bis 16 Personen: 64 € pauschal
  • ab 17 Personen: 4 € pro Person

Zuschlag Mitmachprogramm:

  • bis 16 Personen: 26 € pauschal
  • ab 17 Personen: 1,50 € pro Person
Fotoaufnahme der Führung „Von der Kuh zum Butterbrot“.  Um einen Tisch mit einem Butterglas sitzen Kinder. Das Glas wird von zwei Jungen festgehalten, von dem linken Jungen sieht man aber nur die Arme. Das Mädchen in der Mitte dreht an der Kurbel.
  • Format: Mitmachführung
  • Dauer: 2 Stunden

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik

Beratung, Buchung, Programmorganisation

Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr