Ziege, Schwein und (Triesdorfer) Tiger
Ernährung , Leben & Wohnen , Tiere
Auf den Bauernhöfen war bis weit in das 20. Jahrhundert hinein mit Rindern, Schweinen, Ziegen, Hühnern, Tauben, Gänsen und manchmal auch Pferden ein zwar kleiner, aber vielfältiger Haustierbestand anzutreffen. Die Tierrassen waren noch nicht auf eine einzige Leistung wie etwa die Milchabgabe gezüchtet, sie waren Mehrnutzungsrassen. Ein Beispiel sind die Triesdorfer Rinder, – auch als Triesdorfer Tiger bekannt – die Fleisch und Milch lieferten, aber auch Pflug und Wagen ziehen konnten. Einige dieser vielfältig nutzbaren und oft auch robusten alten Tierrassen werden bei der Führung vorgestellt.
Kosten:
Kosten für die Führung
Gesamt: ab 12 € je Person
Der Preis setzt sich zusammen aus:
Eintritt:
- bis 16 Personen: 9 € pro Person
- ab 17 Personen: 8 € pro Person
- Die Reiseleitung/das Buspersonal erhält freien Eintritt.
Führung:
- bis 16 Personen: 64 € pauschal*
- ab 17 Personen: 4 € pro Person
*Da unsere historischen Bauernhäuser nur begrenzten Platz bieten, werden Gruppen ab 24 Personen geteilt. Bitte beachten Sie: Wenn die einzelnen Teilgruppen dadurch unter 17 Personen liegen, gilt die Pauschale je Führungen bis 16 Personen (64 €), da jede Teilgruppe einzeln betreut wird.
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Team Bildung und Vermittlung | Museumspädagogik
Beratung, Buchung, Programmorganisation
Telefonisch ist das Team der Museumspädagogik in der Regel zu folgenden Bürozeiten für Sie erreichbar: Mo-Do: 8:30 - 12:30 Uhr & 13:30 - 16:30 Uhr sowie Fr. 8:30 - 12:30 Uhr
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle 2. OG
- Tel.: 09841/6680-66
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: buchungen(at)freilandmuseum.de