Zum Hauptinhalt springen

Archäologie-Museum

Eine Außenstelle der Archäologischen Staatssammlung München

Wussten Sie schon, dass sich das besucherstärkste Zweigmuseum der Archäologischen Staatssammlung München bei uns im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim befindet? Genauer gesagt ist das Archäologie-Museum in der Schafscheune aus Virnsberg (Kreis Ansbach), erbaut 1507, untergebracht, die eine der ältesten, noch ins Mittelalter gehörenden Schafscheuern ist. Sie liegt im Süden des Museumsgeländes in der Baugruppe Mitelalter mit Archäologischem Gehöft, deren Gebäude ebenfalls besichtigt werden können.

Die Dauerausstellung wurde 2014 komplett neu gestaltet, das Schwerpunktthema ist die vor- und frühgeschichtliche Entwicklung der Region, insbesondere die Entwicklung des Hausbau- und Siedlungswesens in Franken. Man beschreitet beim Gang durch das Archäologie-Museum zurück in die Vergangenheit: In das frühe Mittelalter, in dem Häuser noch Mobilien waren und zur beweglichen Habe zählten, in die Römerzeit, als der Süden mit Steinbauten, Glasfenstern und Bauteilheizungen ungewöhnlichen Luxus ins Land brachte, in die Zeit der Kelten mit stadtähnlichen, extensiv wirtschaftenden Siedlungsformen bis in die Steinzeit, in der Vieh und Mensch in bis zu 50 m langen Gebäuden unter einem Dach zusammenlebten. Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen (nachfolgend verlinkt).

JahrAutorenTitelReihe
2015 Schwarzenberg, Heiner; Steidl, Bernd; Will, Mathias Hausbau und Siedlungswesen in vor- und frühgeschichtlicher Zeit – Archäologie-Museum Bad Windsheim

Ihr Kontakt

Haben Sie Fragen?

Dr. Markus Rodenberg

Teamleiter Wissenschaft & Sammlung, Stellvertr. Museumsleiter

Sammlungsreferent für Landwirtschaft, Handwerk, Industriegeschichte, Transportwesen, Möbel, Öfen, Fenster & Türen, Ziegel, Glas, Instrumente, Schulwesen, Vereinswesen)