Der Wasserwirtschaftliche Lehrpfad
Das Wasser im Freilandmuseum
Das Wasser ist im Fränkischen Freilandmuseum ein wesentliches Gestaltungselement, denn zu einer fränkischen Dorflandschaft gehören Bäche, Weiher und Mühlen.
Die naturnah angelegten Bäche mit ihren Aufweitungen, Ufersicherungen und Sohlschwellen, die wasserbaulichen Anlagen (Mühlen, Wasserräder, hydraulische Widder, Brücken, Wehre usw.) und der standortgerechte Uferbewuchs erwecken den Eindruck einer natürlich gewachsenen, historischen Kulturlandschaft.
Die Ausführung der wasserwirtschaftlichen Maßnahmen erfolgte unter der Bauleitung des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach zwischen 1979 und 1984. Seitdem wurden regelmäßig Ergänzungen vorgenommen. Ziel des Lehrpfades ist, den jetzigen und vor allem den früheren Wasserbau zu erläutern. Zum Lehrpfad ist eine Broschüre erschienen, die Sie nachfolgend auch herunterladen können.
Wasserwirtschaftsamt_Lehrpfad.pdf2 MB
Der Wasserwirtschaftliche Lehrpfad als Rundgangsbroschüre
Gefördert durch:
Hier finden Sie die Stationen:
Interaktiver Museumsplan