Wald, Albrecht
| Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen. Konzeption und Realisation | S. 54–66 | |
Thurnwald, Andrea K.
| EDV-gestützte Inventarisation am Fränkischen Freilandmuseum | S. 107–110 | |
Sturm, Rolf
| Ein alter Bauernhof fasziniert junge Besucher | S. 111–118 | |
Scherzer, Hermann
| Aus dem Vereinsleben | S. 124 | |
Thurnwald, Andrea K.,
Bedal, Konrad
| Veröffentlichungen und Rezensionen | S. 130–133 | |
Popp, Bertram
| Trüpfhäuser aus Nordostoberfranken | S. 26–41 | |
Jauernig, Birgit
| Der Strohwisch. Ein altes Rechtszeichen | S. 42–48 | |
Back, Michael
| Die Ziegelhütte aus Aisch. Technikgeschichte und ihre Darstellung im Freilichtmuseum | S. 49–53 | |
Bedal, Konrad
| Vom 14. bis ins 20. Jahrhundert. Baugeschehen 1990 und begleitende Forschung im Fränkischen Freilandmuseum | S. 68–81 | |
Bedal, Konrad
| Vom Ölschlagen wurde man nicht reich. Zu Geschichte, Abbau und Wiederaufbau der Flederichsmühle im Museum | S. 7–25 | |
Heidrich, Hermann
| Kunst, Biografien, Inventare. Ausstellungen und Forschungsprojekte 1990 am Fränkischen Freilandmuseum | S. 82–89 | |
Popp, Bertram
| Ziegel und Flachs. Aus der Museumsarbeit im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz | S. 90–92 | |
Kilian, Barbara
| Der Tabakanbau im Schwabacher Umland | S. 92–98 | |
Klinke, Christiane
| »An Hopfenstempfl ham'ma a no«. Befragungen zum Hopfenanbau im »Hersbrucker Gebirge«. Erfahrungen und Erlebnisse. | S. 98–107 | |