Hüßner, Reinhard
| Aus der Museumsarbeit am Fränkischen Bauern- und Handwerkermuseum Kirchenburg Mönchsondheim | S. 102–109 | |
Scherzer, Hermann
| Aus der Arbeit des Vereins | S. 113–120 | |
Heidrich, Hermann,
Bedal, Konrad
| Veröffentlichungen und Rezensionen | S. 120–127 | |
Bedal, Konrad
| Haustiere im Freilichtmuseum - sinnvolle Ergänzung oder unnötige Belebung? | S. 19–30 | |
Heida, Simone
| Ein Museumsgarten | S. 31–36 | |
Schäfer, Robert
| Wasserstollen. Aufwendige Versorgung mit einem lebensnotwendigen Gut. Tagungsbericht zum heimatgeschichtlichen Kolloquium | S. 37–40 | |
Schlosser, Michael
| »... daß die Stadt Windsheim eine ganze neue, prächtige Stadt wird«. Aus den Aufzeichnungen eines Augenzeugen | S. 41–42 | |
Hüßner, Reinhard
| Ein neues Anwesen im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim. Zur Situation und Möglichkeiten eines in situ-Museums | S. 43–51 | |
Heimerl, Andreas
| Routinearbeit? Die Ausgrabung des Wohnhauses Hausnummer 129 in Hüttenheim / Landkreis Kitzingen im März und April1996 | S. 51–55 | |
Hofmann, Lothar
| Das Bild des Bauern in der »LPG-Kunst« der DDR, oder: Zur künstlerischen Darstellung der Landwirtschaft im real existierenden Realismus mit einem Fallbeispiel aus Südthüringen | S. 5–18 | |
Bedal, Konrad
| Jahr des Bieres und des Mittelalters. Baugeschehen 1996 im Fränkischen Freilandmuseum und begleitende Forschung | S. 57–75 | |
Heidrich, Hermann
| Ausstellungen, Veranstaltungen und Forschungsprojekte 1996 am Fränkischen Freilandmuseum | S. 76–86 | |
Bedal, Konrad
| Kachelvielfalt. Bemerkungen zu Kacheln aus der Zeit vor 1700 in der Sammlung des Fränkischen Freilandmuseums | S. 87–95 | |
Popp, Bertram
| Aus der Museumsarbeit im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz | S. 96–101 | |