Popp, Bertram
| Bericht aus der Museumsarbeit im Oberfränkischen Bauernhofmuseum Kleinlosnitz 2007 | S. 141–145 | |
Münzer-Glas, Beatrix
| Ein Lebenswerk kommt ins Museum. Karl Bedals Grafiken im Oberfränkischen Bauernhofsmuseum Kleinlosnitz | S. 146–152 | |
May, Herbert
| Ausstellungen, Publikationen und Projekte des Jahres 2007 im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim | S. 109–120 | |
Kluxen, Andrea M.
| Nachruf Dr. Ernst Eichhorn (1921 - 2007) | S. 121 | |
Kluxen, Andrea M.
| Nachruf Dr. Kurt Töpner (1937 - 2007) | S. 122 | |
Bedal, Konrad,
May, Herbert
| Personalia aus dem Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim | S. 123–124 | |
Rauschenbach, Ute
| Das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim in Feierlaune. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2007 | S. 125–127 | |
Scheffold, Juliane
| Neu im Fränkischen Freilandmuseum. Die Dorfpolitiker. Ein Werk des Malers Rudolf Schiestl | S. 128–131 | |
Hüßner, Reinhard
| Bericht aus der Museumsarbeit im Kirchenburgmuseum Mönchsondheim 2007 | S. 132–140 | |
Hüßner, Reinhard
| »…solltet ihr das thun, was einen treuen, eyfrigen und sorgfältigen Viertelmeister wohl ansteht«. Das Amt des »Viertelmeisters« in den Dörfern zwischen Main und Steigerwald | S. 15–26 | |
Fechter, Sabine
| Bericht aus der Museumsarbeit im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen 2007 | S. 153–162 | |
Scherzer, Hermann,
Daubinger, Gisela
| Aus der Arbeit des Vereins Fränkisches Freilandmuseum e. V. | S. 164–175 | |
Bärnthol, Renate
| Die Weberkarde. Eine unentbehrliche Pflanze der Tuchmacher | S. 27–36 | |
Schmelzer, Friedrich
| Krokodilstränen in der Kräuterapotheke. Eine pharmaziehistorische Betrachtung | S. 37–40 | |
Christ, Heidi
| Der blinde Drehorgelspieler aus Wolframs-Eschenbach. Aspekte zur Drehorgel in Franken | S. 41–48 | |
Rossmeissl, Ralf,
Stachowiak, Bartosz
| Die Überlieferung sprudelt, der Brauereigasthof ist versiegt. Ungewöhnliche Entdeckungen in einem fränkischen Wirtshaus | S. 49–58 | |
Bedal, Konrad
| Karl Friedrich Künzel 70 Jahre | S. 5–6 | |
May, Herbert
| Fürsorge für die Bauernhäuser in Nürnberg. Ein neuer Verein hat sich gegründet | S. 61–70 | |
Ehrhardt, Gisela
| Auf den Spuren einer spätmittelalterlichen Weinkelter | S. 7–14 | |
Bedal, Konrad
| Gekratzt, gedrückt, geritzt, gestupft… Putzmuster im Fachwerkbau Frankens | S. 71–80 | |
Hofmann, Jochen
| Zur Verbreitung des Blockbaus in Oberfranken im Spiegel schriftlicher Quellen | S. 81–86 | |
Friedemann, Tina,
Vollmann, Silke,
Winklmann, Ingrid
| Ein malerisches Haus… …im unterfränkischen Stetten | S. 87–96 | |
Bedal, Konrad
| Bauen und Bewahren. Baugeschehen und Hausforschung 2007 im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim | S. 99–108 | |
N.N.
| Die Autorinnen und Autoren / Bildnachweis | S. 176 | |