Fremde auf dem Land
Heidrich, Hermann, et al.
Fremde in unserer Gesellschaft, das ist keine neue Erscheinung. Es hat sie immer gegeben. Fremdheit auf dem Land – was bedeutete dies? Wer war fremd? Das Buch handelt von Türken, „Terrazzieri“, Wandermusikanten, Schwabengängern, Hopfenzupfern und GurkenpflückerInnen. Sie erzählen von ihren Lebensbedingungen, von ihrer Wanderung zwischen zwei Welten.
Autoren | Heidrich, Hermann, Heimrath, Ralf, Kettemann, Otto, Ortmeier, Martin, Weidlich, Ariane, May, Herbert |
---|---|
Jahr | 2000 |
Ort | Bad Windsheim |
Reihe | Schriften Süddeutscher Freilichtmuseen |
Bandnummer | 1 |
Aus unserem Kaufladen | Fremde auf dem Land (6.50 €) |
Inhaltsverzeichnis | Inhaltsangabe |