360° Panoramen
Digitale Rundgänge durch Ausstellungen und Gebäude
Digital begehbar: Der Bauernhof aus Kleinrinderfeld
Die Geschichte des Großbauernhof aus dem Ochsenfurter Gau mit reicher, vollständig aus dem Haus stammende Original-Ausstattung der Zeit um 1900-1940 wird mit einer beeindruckenden Hörinstallation lebendig. Der Grundbesitz von 25 ha ermöglichte einen hohen Standard der landwirtschaftlichen Geräte (Getreidebinder, Beizmaschine, Heuwender, Grasmäher, Pferderechen, Obstmühle, Kelter), z. T. schon elektrisch betrieben und Fahrzeuge – eine Kutsche und das erst Fahrrad im Dorf. Das tragische Schicksal des jungen Hoferben Hermann Borst, der als Soldat im Zweiten Weltkrieg vermisst wird, führt zum wirtschaftlichen Abstieg des Hofes. Seine Schwester Hildegard Borst verändert in Erwartung der Rückkehr des Bruders aus dem Krieg nichts, daher ist Zustand des Hauses wie um 1940. Auch das Inventar entstammt dieser Zeit und ist ausgestellt: Geschirr, Tracht, Wäsche, gesamte Aussteuer der letzten Hausbewohnerin, Bilder, Vorhänge, „Hausaltäre“, Heiligenfiguren und Chromlithographien mit religiösen sind zu sehen.
Wohnstallhaus erbaut 1779 / zweigeschossig mit Satteldach / Fachwerk verputzt
Danke an die decide Internet Services GmbH für die tollen Aufnahmen!
Ihr Kontakt
Haben Sie Fragen?
Lisa Baluschek M.A.
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Pressearbeit (Online, Social Media), Digitales, Veranstaltungsbegleitung
- Raum: Verwaltungsgebäude Aumühle, 2. OG
- Tel.: 09841/6680-36
- Fax: 09841/6680-99
- E-Mail: lisa.baluschek(at)freilandmuseum.de