Estrich
In der ersten Nutzungsphase hat es im 1. Obergeschoss in den Nebenräumen und in der Flurzone keinen Dielenbelag gegeben. Gelaufen wurde auf den Balkenoberflächen und einer Estrichfüllung zwischen ihnen. Nur in der Bohlenstube hat es immer schon Dielen gegeben. In der Küche, der Abseitenstube und einer kleineren Kammer in der südlichen Hauszone wird hingegen die frühe dielenlose Bodengestaltung rekonstruiert. Bei dem Estrich handelt es sich um einen Kalkmörtel dem unter anderem grobe Ziegelstücke zugeschlagen werden. Das anschließende Schleifen des Estrichs nach dessen Trocknung bewirkt aufgrund des groben Ziegelkorns eine marmorartige Anmutung der fertigen Oberfläche.