Rätselobjekt: Eine Schippe mit Bügel, Klinge und Kufe …?!
Vor wenigen Wochen erhielt das Freilandmuseum das gezeigte Gerät – zunächst leihweise und mit der Bitte, seine Funktion zu klären. Es stammt aus dem Fundus eines hiesigen Landwirts, der selbst dazu keine Auskunft geben kann.
Wir sind bislang ebenfalls ratlos. Das handgeschmiedete Gerät erinnert an eine Köpfschippe für Rüben, mit der das Grünzeug von Futter- und Zuckerrüben abtrennt wird, solange die Rübe noch im Boden steckt. Doch solche Köpfschippen sind deutlich schlichter gestaltet – sie verfügen weder über „Kufen“ noch über einen „Bügel“.
Es ist davon auszugehen, dass das Gerät aus dem Bereich Gartenbau/Landwirtschaft stammt. Seine Bauweise lässt keine Ausübung größerer Kräfte zu – das Eindringen in einen härteren Untergrund scheint ausgeschlossen. Die „Kufen“ könnten beim gleichmäßigen Gleiten über den Boden helfen, der „Bügel“ bei der geordneten Ablage von geschnittenen Pflanzen. Also ein Erntegerät? Und wenn ja, für was? Und handelt es sich um ein Einzelstück, oder gab es solche Geräte öfter …?
Vielleicht können Sie uns weiterhelfen? Schicken Sie Ihre Hinweise und Vermutungen gerne an: markus.rodenberg(at)freilandmuseum.de
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Nachtrag: Inzwischen konnnten wir das Rätsel lösen – mit Hilfe von Marianne Eder aus Lehrberg bei Ansbach, die in der Landwirtschaft aufgewachsen ist und das Gerät noch bei ihrem Vater und Großvater im Einsatz erlebt hat. Es handelt sich um eine spezielle Schaufel, mit der Drainagegräben ausgehoben und gereinigt wurden. Diese Gräben begrenzten die einzelnen Felder und dienten dem Ablaufen von Wasser in einer Zeit, in der es noch keine Drainagerohre gab. Rohre ohne Drainagefunktion wurden lediglich unter den Wegen verlegt. Die Reinigung der Gräben fand im Herbst oder Frühjahr statt. Die “Kufen” unter der Schaufel stellten eine gleichmäßige Grabenbreite sicher und halfen beim Gleiten über den Untergrund. Weiterhin schnitt man mit der Schaufel Pflanzen in den Gräben ab; am Hof von Frau Eder besaß die Schaufel dazu eigenes eine Klinge. Der langgezogene Bügel bei unserem Exemplar könnte dazu dienen, Pflanzen und Gestrüpp besser halten und seitlich ablegen zu können. Frau Eder erinnert sich außerdem noch an eine weitere Schaufel, die an den Seiten V-förmig hochgebogen war – mit diesem Gerät wurden die Rohre unter den Wegen gereinigt. Herzlichen Dank für die Informationen!