Zum Hauptinhalt springen

Rätselobjekt: Eine Schippe mit Bügel, Klinge und Kufe …?!

Die Schippe hat einen Bogen aus Metall. Unten an der Schippe sind Kufen.

Nahaufnahme der "Schippe". (Foto: Frank Wittstadt)

Das Gerät hat einen Holzstiel. Am Stiel ist eine Schippe. Die Schippe hat einen Metallbogen. Unten an der Schippe sind Kufen.

Was könnte das sein? Gerät mit unbekannter Funktion, im Museum seit Mai 2025. Herzlicher Dank an Gerhard Wunderlich, ehem. Bezirksrat des Bezirks Mittelfranken. (Foto: Frank Wittstadt)

Vor wenigen Wochen erhielt das Freilandmuseum das gezeigte Gerät – zunächst leihweise und mit der Bitte, seine Funktion zu klären. Es stammt aus dem Fundus eines hiesigen Landwirts, der selbst dazu keine Auskunft geben kann.

Wir sind bislang ebenfalls ratlos. Das handgeschmiedete Gerät erinnert an eine Köpfschippe für Rüben, mit der das Grünzeug von Futter- und Zuckerrüben abtrennt wird, solange die Rübe noch im Boden steckt. Doch solche Köpfschippen sind deutlich schlichter gestaltet – sie verfügen weder über „Kufen“ noch über einen „Bügel“.

Es ist davon auszugehen, dass das Gerät aus dem Bereich Gartenbau/Landwirtschaft stammt. Seine Bauweise lässt keine Ausübung größerer Kräfte zu – das Eindringen in einen härteren Untergrund scheint ausgeschlossen. Die „Kufen“ könnten beim gleichmäßigen Gleiten über den Boden helfen, der „Bügel“ bei der geordneten Ablage von geschnittenen Pflanzen. Also ein Erntegerät? Und wenn ja, für was? Und handelt es sich um ein Einzelstück, oder gab es solche Geräte öfter …?

Vielleicht können Sie uns weiterhelfen? Schicken Sie Ihre Hinweise und Vermutungen gerne an: markus.rodenberg(at)freilandmuseum.de 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!